MANILA – Die Verlangsamung der Inlandsinflation im Juli 2025 hat das Anlegervertrauen teilweise gesteigert und den Philippinischen Börsenindex (PSEi) am Dienstag angehoben, während der Peso gegenüber dem US-Dollar schwächer wurde.

Der Hauptindex stieg um 0,08 Prozent auf 6.353,63 Punkte, während der All-Shares-Index um 0,12 Prozent auf 3.770,94 Punkte zulegte.

Die meisten Sektorindizes verzeichneten ebenfalls Gewinne, angeführt von Immobilien (+1,02 %), gefolgt von Dienstleistungen (+0,95 %), Bergbau und Öl (+0,93 %), Holdinggesellschaften (+0,26 %) und Industrie (+0,03 %).

Nur der Finanzsektor verlor und sank um 1,19 Prozent.

Das Handelsvolumen erreichte 1,27 Milliarden Aktien im Wert von 5,64 Milliarden Philippinischen Pesos (PHP).

93 Aktien stiegen, 86 fielen, und 67 blieben unverändert.

Die Philippinische Statistikbehörde (PSA) meldete, dass die Inlandsinflation im Juli auf 0,9 Prozent sank – der niedrigste Stand seit Oktober 2019 – nach 1,4 Prozent im Vormonat.

Die durchschnittliche Inflation in den ersten sieben Monaten des Jahres lag bei 1,7 Prozent, unterhalb der Zielmarke der Regierung von 2 bis 4 Prozent.

Unterdessen legten die US-Aktienmärkte zu, da Anleger trotz Zollspannern optimistisch auf mögliche Zinsschritte der Notenbanken blickten.

Der Peso schloss bei 57,63 gegenüber dem US-Dollar, schwächer als der vorherige Schlussstand von 57,29. Er startete bei 57,4 (Vortagseröffnung: 57,75) und bewegte sich zwischen 57,26 und 57,69, mit einem Tagesdurchschnitt von 57,45.

Das Handelsvolumen stieg auf 2,11 Milliarden US-Dollar (VorTag: 1,69 Milliarden).