Bei einer Veranstaltung wurde mitgeteilt, dass Naturkatastrophen kürzlich in vielen Regionen erhebliche Schäden verursacht haben, insbesondere im zentralen Landesteil, im Nordwesten und in einigen Vororten von Hanoi. Viele Bewohner stehen vor großen Schwierigkeiten, ihnen fehlt es an Wohnraum, Nahrung und Medikamenten. Zudem leben in der Region noch viele Haushalte in schwierigen Verhältnissen und sind auf Unterstützung angewiesen.

Als Reaktion auf diese Situation rief das lokale Parteikomitee Behörden, Einrichtungen, Unternehmen und Bürger dazu auf, den „Fonds für die Armen“ aktiv zu unterstützen und den von den Naturkatastrophen betroffenen Menschen zu helfen.

Um sicherzustellen, dass die Kampagne praktische und wirksame Ergebnisse erzielt, forderte das Ständige Komitee des Parteikomitees die Parteizellen, Wohngebietsgruppen und politisch-sozialen Organisationen auf, ihre Propaganda- und Mobilisierungsbemühungen unter den Beamten, Parteimitgliedern, Vereinsmitgliedern, Gewerkschaftsmitgliedern und der allgemeinen Bevölkerung zu verstärken, um eine starke Resonanz und einen breiten gesellschaftlichen Konsens zu schaffen.

Das Volkskomitee und das Komitee der Vaterländischen Front werden eng zusammenarbeiten, um die Unterstützungsressourcen entgegenzunehmen, zu verwalten und an die richtigen Begünstigten und für die richtigen Zwecke zu verteilen, wobei Transparenz und Offenheit gewährleistet werden. Behörden, Einrichtungen und Unternehmen, die in der Region tätig sind, werden ermutigt, ihre soziale Verantwortung weiterhin zu demonstrieren und sich aktiv an Unterstützungsaktivitäten zu beteiligen – im Geiste der Maxime: „Die rechte Gabe zur rechten Zeit ist mehr wert als ein großes Geschenk zur Unzeit.“

Beamte, Parteimitglieder und Bürger wurden aufgefordert, den Aktionsmonat „Für die Armen“ durch praktische Handlungen zu unterstützen, wie durch Geldspenden, Sachspenden, essentielle Güter oder Arbeitsleistungen, um so dazu beizutragen, die Lebenssituation von Menschen in schwierigen Verhältnissen zu verbessern.
Berichten zufolge gibt es in der Region derzeit fast 100 Haushalte in schwierigen Verhältnissen, 497 Sozialhilfeempfänger und 98 Kinder in besonderen Notlagen, die Unterstützung benötigen.
Das Komitee der Vaterländischen Front rief Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen dazu auf, aktiv zum „Fonds für die Armen“ beizutragen und gemeinsam Haushalten, die die Armut gerade überwunden haben, zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden, ihr Leben zu stabilisieren und so zum Aufbau einer wohlhabenderen und zivilisierteren Gemeinschaft beizutragen.

Während des Aktionsmonats „Für die Armen“ und der Sozialfürsorgeaktivitäten wurden Geschenke an 51 Haushalte in schwierigen Verhältnissen in der Region überreicht, wobei jeder Haushalt 1 Million VND (aus dem lokalen „Fonds für die Armen“) erhielt.
Ebenfalls im Rahmen des Programms leisteten lokale Führungskräfte und Delegierte direkte Beiträge, um Menschen in Provinzen und Städten zu unterstützen, die von Stürmen und Überschwemmungen betroffen sind.