Am Morgen des 4. Septembers arbeitete das Politbüro unter der Leitung von Generalsekretär Genosse Tô Lâm im Zentralkomiteesitz der Partei mit dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Vaterländischen Front und den zentralen Massenorganisationen zusammen. Dabei gab es Feedback zu den Entwürfen von Dokumenten und Personalplänen, die dem ersten Kongress des Parteikomitees der Vaterländischen Front und der zentralen Massenorganisationen für die Amtszeit 2025–2030 vorgelegt werden sollen.

Während der Sitzung hörte sich das Politbüro Berichte der Vertreter des Ständigen Ausschusses über die Vorbereitung der Entwürfe und Personalpläne für die Amtszeit 2025–2030 an. Ebenso wurde die Aufnahme und Erläuterung von Feedback aus zentralen Komitees, Ministerien und anderen Bereichen thematisiert. Insgesamt wurden die Entwürfe und Personalpläne sorgfältig, ernsthaft, wissenschaftlich und in Übereinstimmung mit den zentralen Vorschriften und Richtlinien vorbereitet. Die Inhalte der Dokumente griffen die wesentlichen Ideen und Standpunkte der Entwürfe für den 14. Parteitag vollständig auf und waren eng mit der praktischen Situation des Parteikomitees abgestimmt.

Generalsekretär Tô Lâm spricht
Generalsekretär Tô Lâm spricht bei der Arbeitssitzung des Politbüros mit dem Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Vaterländischen Front und den zentralen Massenorganisationen.

Die Mitglieder des Politbüros stimmten den Entwürfen für den Kongress im Allgemeinen zu. Sie gaben herzliches, verantwortungsbewusstes und tiefgründiges Feedback, um herausragende Ergebnisse und bestehende Einschränkungen zu ergänzen und zu klären. Zudem wurden Richtlinien für Aktivitäten umrissen, die zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der Mechanismen innerhalb der neuen Organisationsstruktur beitragen sollen. Es wurden strategische Anforderungen für das Parteikomitee, die Vaterländische Front und die zentralen Massenorganisationen in der neuen Phase unter dem Mechanismus der Parteiführung, der Staatsverwaltung und der Volksherrschaft festgelegt.