Seit dem 1. Juli, als das zweistufige Verwaltungsmodell offiziell in Kraft trat, zeigt die Gemeinde Ung Thien (Hanoi) starkes Engagement für die digitale Transformation. Dies ermöglicht einen schnelleren Zugang zu städtischen Richtlinien und stärkt die proaktive Rolle der lokalen Behörden bei der Unterstützung von Bürgern und Unternehmen.
Vielfältige Initiativen zur Digitalisierung
Im Rahmen der Direktive Nr. 11/CT-UBND der Stadt Hanoi zur „45-tägigen Digitalisierungskampagne“ hat Ung Thien abgestimmte und strukturierte Lösungen umgesetzt. Die Gemeinde gründete „Digital-Clubs“, in denen Vereinsmitglieder, IT-Lehrer, leistungsstarke Schüler und Beamte die Digitalisierung auf lokaler Ebene unterstützen. Schulungen finden in öffentlichen Verwaltungsgebäuden, Kulturhäusern und Schulen statt – Bürger können dort praktische Aufgaben wie die Registrierung für VNeID, die Nutzung des nationalen Dienstleistungsportals oder Behördengänge (z.B. Geburtsurkunden, Heirat, Meldeangelegenheiten) üben.
Besonders hilfreich sind Zalo-Supportgruppen, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten – vom Login bis zum Abschluss von Verfahren. An öffentlichen Orten stehen zudem Freiwillige bereit, um technisch weniger versierten Personen, insbesondere Älteren oder einkommensschwachen Haushalten, zu helfen.
Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees läuft die Umsetzung in drei Phasen: Pilotprojekt, flächendeckende Ausweitung und Evaluierung. Jede Phase hat klare Ziele, etwa Nutzungsquoten, Zufriedenheit oder Bearbeitungsgeschwindigkeit. Feedback wird durch Umfragen gesammelt, um die Unterstützung zu optimieren.
In der Expansionsphase erreichte die Digitalisierung Dörfer, Schulen und Parteiversammlungen. Die Gemeinde schuf zudem eine „Digitale Bürgergemeinschaft“, in sich erfahrene Nutzer als Mentoren engagieren. Dieses Modell sichert Nachhaltigkeit und baut ein dauerhaftes Hilfsnetzwerk auf.
Weitere Maßnahmen: Erweiterte Anleitungen, eine Online-Bibliothek mit Videos und FAQs sowie Finanzierung durch öffentliche Mittel und Spenden. IT-Zentren und Berufsschulen beteiligen sich an Schulungen. Aktuell testet die Gemeinde KI-Chatbots für individuelle Verfahrensberatung.

Mobile „Digitalisierungsteams“ unterstützen in Dörfern ältere Menschen, Personen mit Behinderungen und sozial Schwache. Alle Mitglieder der Digitalisierungsteams wurden im Umgang mit Plattformen wie dem nationalen Dienstleistungsportal oder iHanoi geschult.
Moderne, bürgerorientierte Digitalverwaltung
Der Vorsitzende des Volkskomitees betont: Die Digitalisierung wird konkret und stellt Bürger in den Mittelpunkt. Alle Beamten verfügen über digitale Kompetenzen, um Bürgern und Unternehmen bei Online-Verfahren zu helfen.
Aktuell haben 100% der Mitarbeiter Online-Schulungen (z.B. OneTouch, Digital Literacy) absolviert. Städtische Supportkanäle sind rund um die Uhr in die Gemeindeverwaltung integriert.