Verbessert die Lebensqualität und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt

Das Entwicklungsprojekt Wadi Hanifa in Riad markiert einen qualitativen Sprung in der modernen Stadtplanung. Es vereint den Schutz natürlicher Ressourcen mit integrierten Freizeiteinrichtungen. Dies spiegelt eine Entwicklungsvision wider, die mit den Zielen der saudischen Vision 2030 übereinstimmt: die Lebensqualität zu verbessern und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt zu stärken.

Die langen Wege ermöglichen Dauerläufe in einer natürlichen und sicheren Umgebung

Das Projekt erstreckt sich über 13,4 Kilometer vom Al-Alab-Damm im Norden bis zur Jeddah-Straße im Süden. Es umfasst spezielle Wege für Spaziergänge, Radfahren und Reiten, die harmonisch in die natürliche Landschaft eingebettet sind. Serviceeinrichtungen wie Parkplätze und schattige Ruhezonen machen es zu einem attraktiven Ziel für Familien und Outdoor-Enthusiasten.

Die dichte Bepflanzung und natürlichen Schattenflächen tragen zur Temperaturregulierung bei und ermöglichen sportliche Aktivitäten selbst in heißen Sommermonaten. Die langen Wege bieten zudem ideale Bedingungen für Dauerläufe in natürlicher und sicherer Umgebung.

Wadi Hanifa verkörpert einen nachhaltigen städtischen Ansatz, indem das natürliche Flussbett als ökologische Lebensader genutzt wird, die Stadtviertel verbindet. Es trägt zur Verbesserung des lokalen Klimas bei, erhöht den Vegetationsanteil, mildert Hitzeeffekte und fördert gleichzeitig das Gemeinschaftsleben. Als natürlicher Rückzugsort bietet es Familien und Sportbegeisterten eine Oase der Erholung.

Wadi Hanifa

Wadi Hanifa ist ein historisches Tal in der Nadschd-Region im Herzen Saudi-Arabiens, nahe der Hauptstadt Riad. Einst eine lebenswichtige Wasserquelle für antike Siedlungen, wurde es in den letzten Jahren als Naturschutz- und Erholungsgebiet wiederhergestellt. Es verbindet Umweltschutz mit kulturellem Erbe und beherbergt archäologische Spuren früher Besiedlung sowie traditionelle nadschdische Architektur entlang seiner Ufer.

Al-Alab-Damm

Der Al-Alab-Damm im Sudan ist ein modernes Wasserkraftwerk am Nil, das 2009 als Teil des Merowe-Damm-Projekts fertiggestellt wurde. Er dient der Stromerzeugung, verbesserten Bewässerung und regionalen Entwicklung, führte aber auch zu Umsiedlungen und ökologischen Bedenken. Der Damm zeigt Sudans Bestreben, die Nilressourcen zu nutzen und dabei wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialen Auswirkungen abzuwägen.

Jeddah-Straße

Die Jeddah-Straße in Saudi-Arabien ist eine historisch und kulturell bedeutsame Route, die die Stadt Dschidda mit Mekka und Medina verbindet. Einst eine wichtige Handels- und Pilgerstraße, ermöglichte sie jahrhundertelang den Transport von Gütern und Reisenden. Heute bleibt sie eine verkehrstechnisch wichtige Achse, die moderne Infrastruktur mit tief verwurzelter Geschichte vereint.