Die Metro Riyadh hat weniger als neun Monate nach ihrer Inbetriebnahme Anfang Dezember letzten Jahres ihren 100-millionsten Fahrgast begrüßt.

Die Metro Riyadh verzeichnete eine betriebliche Pünktlichkeitsrate von 99,7 %.

Seit der Eröffnung nutzten etwa 46,5 Millionen Fahrgäste die Blaue Linie entlang der Al Olaya-Strecke. Es folgt die Rote Linie entlang der King Abdullah Road mit 17 Millionen Fahrgästen und die Orange Linie entlang des Madinah Road-Korridors mit 12 Millionen Passagieren.

Die Nutzerzahlen auf den anderen drei Linien beliefen sich auf 24,5 Millionen Fahrgäste, bei einer betrieblichen Pünktlichkeitsrate von 99,7 % seit Betriebsbeginn.

Die Stationen Qasr Al-Hukm, Financial Center, die Haupt-stc-Station und die Nationalmuseum-Station verzeichneten aufgrund ihrer Funktion als Umsteigepunkte zwischen mehreren Metro-Linien die höchste Nutzung der Metro Riyadh mit über 29 %.

Die Dienstleistungen der Metro Riyadh sind in ein umfangreiches Busnetz integriert und werden durch Park-and-Ride-Anlagen ergänzt. Dies bietet den Fahrgästen ein nahtloses Reiseerlebnis von der Haustür bis zum endgültigen Ziel.

Metro Riyadh

Die Metro Riyadh ist ein modernes Schnellverkehrssystem in der Hauptstadt Saudi-Arabiens, das offiziell 2023 eröffnet wurde. Es wurde gebaut, um den wachsenden Verkehrsstau in der Stadt zu bewältigen, und ist ein zentraler Bestandteil der Initiative „Vision 2030“ des Königreichs zur Diversifizierung seiner Wirtschaft und Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur.

Blaue Linie

Die Blaue Linie ist eine von den Vereinten Nationen gezogene Pufferzone, die 2000 eingerichtet wurde, um den Rückzug Israels aus dem Südlibanon zu bestätigen. Sie dient als de-facto-Grenze zwischen den beiden Ländern, ist jedoch keine offizielle internationale Grenze, und ihr genauer Verlauf war schon oft Gegenstand von Streitigkeiten.

Al Olaya

Al Olaya ist ein modernes Geschäfts- und Finanzviertel in Riad, Saudi-Arabien. Es ist eine relativ neue Entwicklung, die hauptsächlich im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert erbaut wurde und heute für ihre Wolkenkratzer, Luxus-Einkaufszentren und Firmenzentralen bekannt ist.

Rote Linie

Die Rote Linie bezieht sich auf die stark befestigte Grenze zwischen Nord- und Südkorea, die nach dem Waffenstillstand von 1953 eingerichtet wurde, der den Koreakrieg beendete. Sie symbolisiert die anhaltende Teilung der koreanischen Halbinsel und bleibt eine der angespanntesten und am stärksten militarisierten Grenzen der Welt.

King Abdullah Road

Die King Abdullah Road ist eine wichtige moderne Hauptverkehrsstraße in Riad, Saudi-Arabien, die nach König Abdullah bin Abdulaziz benannt ist. Es ist ein bedeutendes Geschäfts- und Wirtschaftsviertel, bekannt für seinen ikonischen Wolkenkratzer Kingdom Centre. Die Entwicklung der Straße ist Teil der jüngsten Expansion und Modernisierungsbemühungen der Stadt im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert.

Orange Linie

Die Orange Linie ist ein Bus Rapid Transit (BRT)-System in Lahore, Pakistan, das 2020 den Betrieb aufnahm. Es wurde als Flaggschiffprojekt des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) gebaut, um den starken Verkehrsstau der Stadt zu verringern und einen modernen Massenverkehrsdienst anzubieten.

Madinah Road

Die Madinah Road ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße in Jeddah, Saudi-Arabien, die historisch bedeutsam ist als Hauptroute für Pilger, die von der Hafenstadt in die heilige Stadt Medina reisen. Ihre Geschichte ist eng mit der Pilgerfahrt Hadsch verbunden, da sie jahrhundertelang als vitaler Korridor für spirituelle Reisen diente. Heute ist sie nach wie vor eine wichtige kommerzielle und kulturelle Lebensader der Stadt.

Qasr Al-Hukm Station

Die Qasr Al-Hukm Station ist eine wichtige U-Bahn-Station in Riad, Saudi-Arabien, die sich direkt unter dem historischen Justizpalast (Qasr Al-Hukm) im alten Viertel der Stadt befindet. Der Name und der Standort der Station beziehen sich direkt auf den Palast, der seit Jahrhunderten als traditioneller Sitz der Regierungsgewalt und Justiz der Region dient. Ihr Bau war Teil eines großen Projekts zur Integration moderner öffentlicher Verkehrsmittel mit der Bewahrung der historischen und kulturellen Bedeutung des Gebiets.