Im September hat die Regionalverwaltung Medina ihre Dienstleistungen für 3.027 Kunden in Servicezentren und dem umfassenden Servicecenter erbracht. Dies ist Teil ihrer Bemühungen, die direkte Kommunikation mit den Bürgern zu verbessern und den Zugang zu kommunalen Services zu erleichtern. Laut dem Bericht der Behörde wurden in der Hauptgeschäftsstelle 1.098 Personen bedient, während die Filiale im Al-Aliyah Mall 259 Kunden betreute. Zusätzlich fanden 866 Kontakte über digitale Plattformen statt, und der einheitliche Telefonservice erreichte 804 Nutzer. Die Kundenbetreuungszentren zählen zu den wichtigsten Initiativen der Medina-Verwaltung zur Modernisierung der Dienstleistungen. Sie verbessern die Effizienz des Kommunikationssystems, optimieren das Nutzererlebnis und vereinfachen Abläufe über verschiedene Kanäle – darunter Vor-Ort-Standorte, Telefonkontakt und digitale Plattformen. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Zielen der Saudi Vision 2030 zur Steigerung der Lebensqualität und zur Bereitstellung effektiverer und schnellerer kommunaler Services.

Regionalverwaltung Medina

Die Regionalverwaltung Medina ist die administrative Behörde für die Medina-Region im Westen Saudi-Arabiens, ein Gebiet von großer religiöser und historischer Bedeutung. Sie ist vor allem für die Stadt Medina bekannt, die zweitheiligste Stadt des Islams und Begräbnisstätte des Propheten Mohammed. Die Geschichte der Region ist eng mit der frühen Entwicklung des Islams verbunden, da sie das Ziel der Auswanderung (Hidschra) des Propheten und Hauptstadt des ersten Kalifats war.

Al-Aliyah Mall

Bei der Al-Aliyah Mall handelt es sich um ein modernes Einkaufszentrum in Medina, das eine Filiale der Kundenbetreuungszentren der Regionalverwaltung beherbergt. Weitere spezifische Informationen zu diesem Einkaufszentrum sind derzeit nicht verfügbar.

Saudi Vision 2030

Die Saudi Vision 2030 ist ein strategischer Rahmenplan zur Verringerung der Abhängigkeit Saudi-Arabiens vom Öl, zur Diversifizierung der Wirtschaft und zur Entwicklung öffentlicher Dienstleistungssektoren. Die 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman lancierte Vision formuliert ehrgeizige Ziele für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel des Landes bis zum Zieljahr 2030. Sie konzentriert sich auf drei Hauptthemen: eine vitale Gesellschaft, eine prosperierende Wirtschaft und eine ehrgeizige Nation.