Die griechischen Behörden haben seit Tagesanbruch etwa 600 Bodenmannschaften und rund 30 Löschflugzeuge eingesetzt, um Waldbrände an mehreren Orten zu bekämpfen.
Am Donnerstag gelang es den Feuerwehrleuten, einen großen Brand nahe Patras, der drittgrößten Stadt des Landes, unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig kämpften Löschflugzeuge an drei weiteren Fronten gegen die Flammen.
Waldbrände in Griechenland
Die Lage am wichtigsten Hafen des Landes, der Verbindung nach Italien bietet, hat sich nach nächtlichen Einsätzen deutlich verbessert.
In Patras bekämpft die Feuerwehr weiterhin vereinzelte Brandherde, die in den östlichen Vororten der über 200.000 Einwohner zählenden Stadt noch aktiv sind.
Behörden evakuierten ein Kinderkrankenhaus und ein Seniorenheim, nachdem sich die Flammen der Stadt in Westgriechenland gefährlich genähert hatten.
Großbrände dauern an
Weitere große Feuer brannten am Donnerstag weiterhin auf der Ionischen Insel Zakynthos, der Ägäis-Insel Chios und in der Nähe der westgriechischen Stadt Preveza.
Eine nachlassende Windstärke hat die Löscharbeiten begünstigt. Griechenland erlebt in diesem Sommer schwere Waldbrände bei hohen Temperaturen, die Wissenschaftler auf den durch menschliche Aktivitäten verstärkten Klimawandel zurückführen.