Der Sieger der Kategorie „Hail“ (Offen und Allgemein) beim Kronprinz-Kamelfestival erhält ein Preisgeld von 1,5 Millionen Saudi-Riyal sowie das Kategorienschwert, überreicht vom Schirmherrn der Abschlusszeremonie. Die Veranstaltung, das größte Kamelrennen Saudi-Arabiens, findet Anfang September auf der Taif-Kamelrennbahn statt.

Der Saudi Camel Federation hat das detaillierte Programm für die siebte Ausgabe des Festivals bekannt gegeben, das vom 2. bis 12. September stattfindet. Insgesamt werden 249 Rennen in den Kategorien „Haqaiq“ (92 Rennen), „Laqaya“ (64 Rennen), „Jadhaa“ (40 Rennen), „Thnaya“ (24 Rennen) und „Hail & Zmoul“ (24 Rennen) ausgetragen. Die teilnehmenden Kamele legen dabei eine Gesamtstrecke von 950 km zurück. Zusätzlich gibt es fünf Rennen für Kamelreiter (drei für Männer und zwei für Frauen).

Das Preisgeld des Festivals übersteigt 50 Millionen Saudi-Riyal und zieht zahlreiche lokale und internationale Kamelbesitzer an. Die Sieger der Festivalpokale in den fünf Hauptkategorien erhalten Preise zwischen 500.000 und 1,5 Millionen Riyal. Vier Rennen finden während der Abendveranstaltungen am Ende jeder Kategorie statt.

Das Programm umfasst zudem 10 Anmeldeanforderungen, 34 Teilnahmebedingungen und 10 allgemeine Regeln, die über offizielle Kanäle veröffentlicht wurden.

Frühere Ausgaben des Festivals, das erstmals 2018 stattfand, verzeichneten eine rege Beteiligung von Kamelrennsport-Enthusiasten aus dem gesamten Königreich und darüber hinaus. Dies entspricht dem Ziel der Veranstaltung, das kulturelle Kamelerbe Saudi-Arabiens zu bewahren und zu fördern.

Der Kamelrennsport wird im Rahmen einer breiteren Vision stark unterstützt, die die Ambitionen von Kamelbesitzern und -liebhabern in Saudi-Arabien und der arabischen Welt erfüllt. Das Festival dient als wichtiger Treffpunkt für Kamelrennfans und als Plattform für kulturelles Erbe, was positiv zu Wirtschaft und Tourismus beiträgt.

Kronprinz-Kamelfestival

Das Kronprinz-Kamelfestival ist eine jährliche Kulturveranstaltung in Saudi-Arabien, die das tief verwurzelte Erbe der Kamelzucht und -rennen feiert. Es wurde ins Leben gerufen, um beduinische Traditionen zu fördern, und umfasst Wettbewerbe, Auktionen und kulturelle Darbietungen. Teilnehmer und Besucher aus der gesamten Region werden angezogen. Das Festival unterstreicht die historische Bedeutung von Kamelen in der arabischen Kultur – einst unverzichtbar für Transport und Handel, heute ein Symbol des Nationalstolzes.

Taif-Kamelrennbahn

Die Taif-Kamelrennbahn ist eine bedeutende Kultur- und Sportstätte in Taif, Saudi-Arabien, bekannt für traditionelle Kamelrennen – eine tief verwurzelte beduinische Tradition. Die Rennbahn spiegelt das Erbe der Region wider, wo Kamelrennen seit Jahrhunderten ein beliebter und prestigeträchtiger Sport sind. Moderne Einrichtungen und Veranstaltungen ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an und verbinden Geschichte mit zeitgemäßer Unterhaltung.

Saudi Camel Federation

Die Saudi Camel Federation, gegründet 2017, ist eine Regierungsbehörde, die sich der Bewahrung und Förderung des Kamelerbes in Saudi-Arabien widmet. Sie organisiert Kamelfestivals, Rennen und Zuchtprogramme, die die kulturelle und historische Bedeutung von Kamelen in beduinischen Traditionen widerspiegeln. Die Föderation reguliert auch kamelbezogene Aktivitäten und unterstützt die Branche als kulturelles Symbol und wirtschaftliches Asset.