Die Taibah University in Medina hat die Einführung des Programms „University Entrepreneurship Camps“ in Zusammenarbeit mit der Generalbehörde für kleine und mittlere Unternehmen „Monsha’at“ bekannt gegeben. Das Programm zielt darauf ab, Absolventen und Studierenden dabei zu helfen, ihre kreativen Ideen zu entwickeln und in realisierbare Gründungsprojekte umzuwandeln.

Das Programm verkörpert die Ausrichtung der Universität, die Innovations- und Gründungskultur zu unterstützen. Es umfasst grundlegende Workshops, fortgeschrittene Trainingscamps und Mentoring-Sitzungen, die dazu beitragen, die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verfeinern. Außerdem beinhaltet es motivierende Treffen und Fachvorträge, die von einer Auswahl von Experten auf den Gebieten Innovation und Unternehmertum gehalten werden.

Gründercamps

Das Programm beginnt voraussichtlich mit einem Einführungstreffen am 31. August, gefolgt von Workshops zur Projektvorbereitung am 1. September und einem intensiven Trainingscamp vom 7. bis 11. September. Es endet mit einem Projektpräsentationstag am 2. Oktober 2025, an dem die vielversprechendsten Gründungsideen einer Fachjury vorgestellt werden, um die besten Projekte auszuwählen und mit wertvollen Geldpreisen auszuzeichnen.

Das Programm ist ein wichtiger Schritt, der das Bestreben der Universität unterstreicht, das Gründungsumfeld in der Region zu stärken und die aufstrebende Generation von Innovatoren zu unterstützen, die in der Lage sind, zur Verwirklichung der Ziele der saudischen Vision 2030 beizutragen.

Taibah University

Die Taibah University ist eine bedeutende öffentliche Universität in Medina, Saudi-Arabien. Sie wurde 2003 per Königlichem Dekret gegründet, um die Region Al Madinah zu bedienen. Sie entstand aus der Fusion mehrerer bestehender Colleges und islamischer Institute, wobei einige Zweige ihre Ursprünge bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen. Die Universität ist nach dem antiken Namen Medinas, „Yathrib“, benannt und spielt eine wichtige Rolle in der Hochschulbildung und Forschung innerhalb des Königreichs.

Generalbehörde für kleine und mittlere Unternehmen (Monsha’at)

Die Generalbehörde für kleine und mittlere Unternehmen (Monsha’at) ist eine Regierungsbehörde in Saudi-Arabien, die 2016 gegründet wurde. Ihre Geschichte ist mit dem ehrgeizigen Plan „Saudi Vision 2030“ verbunden, der darauf abzielt, die Wirtschaft zu diversifizieren, indem das Wachstum des Privatsektors gefördert und die Abhängigkeit des Landes vom Öl verringert wird. Die Hauptaufgabe der Behörde besteht darin, das Ökosystem für KMU zu entwickeln und zu regulieren, indem sie Unterstützungsprogramme, Zugang zu Finanzmitteln und Interessenvertretung für kleine Unternehmen bereitstellt.

Vision 2030

Die „Vision 2030“ des Königreichs ist kein physischer Ort, sondern ein strategischer Rahmen und ehrgeiziger Plan für die künftige Entwicklung Saudi-Arabiens. Sie wurde 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Wirtschaft des Landes von der Ölabhängigkeit zu diversifizieren. Die Vision skizziert drei Hauptthemen: eine vitale Gesellschaft, eine prosperierende Wirtschaft und eine ambitionierte Nation.