Das Saudi Olympic and Paralympic Committee nimmt an den dritten Asian Youth Games teil, die vom 22. bis 31. Oktober in der bahrainischen Hauptstadt Manama stattfinden. An den Spielen beteiligen sich alle asiatischen Nationen.
Saudi-Arabien wird durch 215 Sportlerinnen und Sportler vertreten, die in 21 Disziplinen antreten: Schwimmen, Leichtathletik, Ringen, 3×3-Basketball, Boxen, Kamelrennen, Radsport, Reiten, E-Sports, Futsal, Golf, Handball, Jiu-Jitsu, Judo, Mixed Martial Arts, Muay Thai, Tischtennis, Taekwondo, Triathlon, Volleyball und Gewichtheben.
Die Teilnahme an diesen Spielen ist besonders bedeutsam, da sie als Qualifikation für die vierten Olympischen Jugend-Sommerspiele „Dakar 2026“ dienen. Die Asian Games finden nach einer zwölfjährigen Pause statt – die letzten Spiele dieser Art gab es 2013 in Nanjing, China.
Das Saudi Olympic and Paralympic Committee organisiert derzeit ein Trainingslager für das saudische Team an mehreren Standorten in der Ostprovinz. Die wichtigsten Trainingsorte sind der Al-Qadsiah Club, die Sporthalle des Sportministeriums in Dammam, die Prince Naif Sports City in Qatif sowie verschiedene Jugendherbergen.
Al-Qadsiah Club
Der Al-Qadsiah Club ist ein großer Sportverein in Al-Khubar, Saudi-Arabien. Der 1967 gegründete Club ist nach der historischen Schlacht von al-Qadisiyyah benannt und besonders für seine erfolgreiche Fußballmannschaft bekannt.
Sporthalle des Sportministeriums in Dammam
Diese große Indoor-Arena wird für Sportveranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen genutzt. Sie ist Teil der Initiative des Königreichs zur Entwicklung moderner Sportinfrastruktur.
Prince Naif Sports City in Qatif
Dieses Sportkomplex in der Ostprovinz ist nach dem verstorbenen Prinzen Naif bin Abdulaziz Al Saud benannt und dient als Zentrum für Sportveranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten.
Jugendherbergen
Jugendherbergen bieten preisgünstige Unterkünfte für junge Reisende und fördern damit kulturellen Austausch und Mobilität.