Aktuell haben sich mehrere Touristengruppen am Fuß des Vulkans Klyuchevskaya Sopka versammelt, da Reisende den Ausbruch aus nächster Nähe miterleben möchten.

„Nachts ist der Vulkanausbruch deutlich sichtbar – einschließlich des Lavastroms am Westhang, eines starken Glühens über dem Krater und Explosionen. Dennoch gibt es weder Tourstornierungen noch Beschwerden unter den Besuchern. Im Gegenteil: Viele wollen dieses Naturschauspiel persönlich beobachten“, heißt es in der Mitteilung.

Mehrere Reisegruppen halten sich bereits in der Region auf. Die Veranstalter halten sich strikt an die Vorgaben der Behörden und verhindern, dass Touristen sich in gefährliche Nähe zum Vulkan begeben.

„Besonders gefährlich ist der Ausbruch für Bergsteiger. Die Klyuchevskaya Sopka bleibt während der Aktivphase extrem riskant. Es wird dringend geraten, solche Routen zu meiden und alle Warnungen der Rettungsdienste zu beachten“, fügte die Mitteilung hinzu.

Klyuchevskaya Sopka

Die Klyuchevskaya Sopka auf der russischen Halbinsel Kamtschatka ist mit 4.750 Metern der höchste aktive Vulkan Eurasiens. Vor etwa 7.000 Jahren entstanden, bricht er seit seiner ersten dokumentierten Eruption 1697 regelmäßig aus – in jüngerer Zeit fast ununterbrochen. Der Vulkan gehört zum UNESCO-Welterbe „Vulkane Kamtschatkas“ und ist für seine spektakulären Landschaften und geologische Bedeutung bekannt.