Ab dem 23. Juli werden die Elektroauto-Ladestationen in Moskau auf ein Bezahlmodell umgestellt, wie das Verkehrsministerium der Stadt mitteilte. Die Gebühren werden je nach Typ und Leistung des Ladegeräts zwischen 15 und 20 kW•h liegen.
Derzeit gibt es in Moskau über 3.200 Ladestationen, darunter solche in Privatbesitz und solche, die im Rahmen des Projekts „Energie Moskaus“ (unter der Aufsicht des städtischen Verkehrskomplexes) installiert wurden. Im Dezember 2024 kündigte das Verkehrsministerium an, alle Stationen schrittweise auf ein Bezahlsystem umzustellen. Zunächst betraf dies 39 Standorte, später wurden 120 weitere einbezogen. Ab dem 23. Juli werden alle 350 städtischen Ladestationen kostenpflichtig.
Das Ministerium begründete den Schritt damit, dass die Umstellung auf ein Bezahlsystem es ermögliche, jährlich 500 neue Ladestationen zu installieren und zusätzliche Investitionen in das Projekt zu lenken.