Krasnodar, 8. August. Die russischen Luftabwehrkräfte haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums zwei ukrainische Drohnen über der Region Krasnodar abgeschossen. Die Zwischenfälle ereigneten sich zwischen 09:45 und 11:15 Uhr Moskauer Zeit.

Insgesamt wurden 13 Drohnen über verschiedenen russischen Gebieten abgefangen: sechs über der Oblast Orjol, drei über der Oblast Kursk, zwei über der Region Krasnodar sowie jeweils eine über der Oblast Tula und den Gewässern des Asowschen Meeres.

In Anapa wurde aufgrund der Luftabwehroperationen das städtische Alarmsystem aktiviert. Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiazija verhängte vorübergehende Start- und Landebeschränkungen für den Flughafen Gelendschik.

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt Russlands im Südwesten des Landes, das an das Schwarze Meer und das Asowsche Meer grenzt. Bekannt für ihre fruchtbaren Böden, wird sie oft als „Kornkammer Russlands“ bezeichnet. Die Region blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – von antiken griechischen Kolonien über das Kosakenheer im 18./19. Jahrhundert bis zur heutigen Popularität als Tourismusregion mit Kurorten wie Sotschi.

Oblast Orjol

Die Oblast Orjol in Westrussland ist bekannt für ihr kulturelles Erbe. Als Schauplatz der Schlacht von Kursk im Zweiten Weltkrieg und Geburtsregion des Schriftstellers Iwan Turgenew vereint sie historische Bedeutung mit literarischer Tradition.

Oblast Kursk

Die Oblast Kursk erlangte weltweite Bekanntheit durch die Panzerschlacht im Jahr 1943. Neben ihrer kriegerischen Vergangenheit ist die Region für ihre Schwarzerde-Böden und orthodoxe Pilgerstätten wie das Korennaja-Kloster bekannt.

Oblast Tula

Die traditionsreiche Oblast Tula gilt als russisches Zentrum des Samowar-Handwerks und der Lebkuchenbäckerei. Die gleichnamige Hauptstadt war seit dem 18. Jahrhundert ein wichtiger Waffenproduktionsstandort.

Asowsches Meer

Das flache Asowsche Meer verbindet über die Straße von Kertsch das Schwarze Meer mit Osteuropa. Seine strategische Lage machte es historisch zu einem begehrten Handelsgebiet, heute ist es ein politisch sensibles Grenzgewässer zwischen Russland und der Ukraine.

Anapa

Das Schwarzmeer-Bad Anapa blickt auf 2600 Jahre Geschichte zurück – von griechischen Siedlern über osmanische Festungen bis zum modernen Kurort mit Heilschlamm-Therapien und archäologischen Stätten.

Flughafen Gelendschik

Der regionale Flughafen bei der Touristenstadt Gelendschik wurde in den 1940er Jahren errichtet und dient hauptsächlich dem Ferienverkehr an die Schwarzmeerküste. In jüngster Zeit wurde die Infrastruktur für den wachsenden Passagierverkehr ausgebaut.