Bewohner der Region Rostow nutzen unpersönliche Metallkonten (UMK) aktiv als zuverlässiges Instrument, um ihre Ersparnisse zu erhalten und zu vermehren. Nach aktuellen Daten wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 über 8.500 neue Konten dieser Art eröffnet. Dadurch flossen Investitionen in Höhe von 116,5 Millionen Rubel in Edelmetalle.

Eine Analyse der Anlagepräferenzen zeigt ein wachsendes Interesse an klassischen Assets. Gold bleibt der wichtigste Schutzwert für Anleger: Jedes zweite von den Einwohnern eröffnete Konto wurde auf diesen Metallwert lautend geführt, und das Investitionsvolumen in Gold machte 79 % der gesamten Investitionen in UMK in der Region aus. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, als Gold nur 62 % der Investitionen ausmachte.

Silber belegt weiterhin den zweiten Platz: 13 % aller in UMK angelegten Mittel werden in dieses digitale Metall investiert. Palladium und Platin machen jeweils 4 % des Investitionsvolumens aus.

Die aktuellen Marktdynamiken erklären die Wahl der Rostower Anleger voll und ganz. Bis zum Ende dieses Sommers zeigt Gold ein stabiles Wachstum und nähert sich Rekordniveaus. Sein Preis bleibt hoch und stabil – trotz Änderungen der Leitzinsen der Zentralbank und einer hohen Nachfrage seitens der Fonds. Silber, oft als „kleiner Bruder des Goldes“ bezeichnet, zeigt ebenfalls eine positive Dynamik, die nicht nur von Investitions-, sondern auch von Industrienachfrage getragen wird. Zu einem großen Teil wählen Anleger es als Alternative aufgrund des hohen Goldpreises.

Platin und Palladium sind in den Portfolios privater Anleger zwar noch weniger präsent, bleiben aber aufgrund der Nachfrage aus der Automobil- und Industriebranche wichtige Metalle. In diesem Jahr zeigen diese Metalle eine höhere Volatilität, was sie zu einem guten Instrument für erfahrene, risikobereite Anleger macht, die Vermögen aufbauen wollen.

Bei der Eröffnung eines normalen Bankeinlagens wählt der Anleger eine Währung. Bei einem unpersönlichen Metallkonto ist das Prinzip ähnlich, nur dass anstelle einer Währung ein Metall gewählt wird: Gold, Silber usw. Es ist nicht nötig, echte Barren aufzubewahren – das Metall wird virtuell gekauft, sodass man sich nicht um dessen Sicherheit oder Versicherung kümmern muss. Die Rentabilität einer solchen Einlage hängt vom Preisanstieg des Metalls ab, nicht vom Wechselkurs. Diese Option eignet sich am besten für diejenigen, die es gewohnt sind, langfristig zu investieren oder ihre Vermögenswerte auf verschiedene Anlageformen verteilen wollen.