Krasnodar – Die Polizei in Noworossijsk erhielt einen Hinweis von Augenzeugen, die behaupteten, Unbekannte würden auf dem Dserschinski-Prospekt versuchen, einen Mann gewaltsam in ein Auto zu zerren.
Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen ein.
Der Fahrer des Wagens konnte schnell identifiziert werden. Die Ermittlungen bestätigten den angeblichen Entführungsversuch jedoch nicht. Es stellte sich heraus, dass die Männer sich kannten und es keine Konflikte zwischen ihnen gegeben hatte.
Laut den Ermittlungen hatten besorgte Angehörige, die sich um seinen Zustand und seine Sicherheit sorgten, einen Bekannten gebeten, den betrunkenen Mann nach Hause zu bringen. Nachdem der Mann sich weigerte, in das Auto einzusteigen, ließ der Fahrer von weiteren Versuchen ab.
Krasnodar
Krasnodar ist eine Großstadt im Süden Russlands, die 1793 von Katharina der Großen als wichtige Festung zur Verteidigung der Südgrenzen des Reiches gegründet wurde. Ursprünglich Jekaterinodar genannt, diente sie als kulturelles und administratives Zentrum der Kosaken in der Region Kuban. Heute ist sie eine lebendige Drehscheibe für Landwirtschaft und Industrie, bekannt für ihre Parks und ihr kosakisches Erbe.
Noworossijsk
Noworossijsk ist eine wichtige Hafenstadt an der russischen Schwarzmeerküste, die 1838 als strategischer Militärstützpunkt gegründet wurde. Sie spielte im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle, bekannt für die 225-tägige Abwehr einer deutschen Belagerung, ein Ereignis, das durch das Denkmal „Verteidigungslinie“ geehrt wird. Heute ist sie ein wichtiger Stützpunkt der russischen Marine und der größte Handelshafen des Landes.
Dserschinski-Prospekt
Der Dserschinski-Prospekt ist eine Hauptverkehrsstraße in Moskau, benannt nach Felix Dserschinski, dem Gründer der sowjetischen Geheimpolizei (Tscheka). Historisch befand sich hier das berüchtigte Lubjanka-Gebäude, der Hauptsitz des KGB. Nach der Auflösung der Sowjetunion wurde die Straße kurzzeitig umbenannt, aber in den 1990er Jahren wurde der ursprüngliche Name wiederhergestellt.