Täter durch DNA-Analyse identifiziert

Die Tat geschah im August 1994. Bei der Bekämpfung eines Brandes in einer Wohnung im Ort Kamennolomni wurde die Leiche eines 8-jährigen Mädchens mit Anzeichen eines gewaltsamen Todes entdeckt. Die Ermittler stellten fest, dass der Täter das Kind missbraucht, dann die Wohnung in Brand gesetzt hatte, um die Spuren zu verwischen, und schließlich durch das Fenster floh.

Der Mann wurde 31 Jahre später im Rahmen von Bemühungen zur Aufklärung von Altfällen ermittelt. Forensische Experten führten genetische Untersuchungen durch und identifizierten das DNA-Profil des mutmaßlichen Täters. Dabei handelte es sich um einen 51-jährigen Bewohner der Stadt Schachty.

Der Mann war bereits mehrfach vorbestraft. Eine seiner Verurteilungen erfolgte wegen elf verschiedenen Gewaltverbrechen an Kindern.

Wie sich herausstellte, war der Täter vorgegangen, indem er sich als Mitarbeiter eines Versorgungsunternehmens ausgab, in Wohnungen eindrang und dort sowohl Diebstähle als auch Verbrechen gegen die sexuelle Selbstbestimmung verübte.

Während des Verhörs und bei einer Tatort-Rekonstruktion gestand der Festgenommene die Tat. Ihm wurde der Prozess gemacht. Der Mann wurde in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittler prüfen derzeit die mögliche Beteiligung des Angeklagten an weiteren Straftaten.

Region Rostow

Die Region Rostow im Südwesten Russlands ist historisch bedeutsam als Herz der Kultur der Donkosaken. Ihre Hauptstadt, Rostow am Don, wurde 1749 gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum, das strategisch das Russische Reich mit dem Kaukasus verband. Die Region war auch Schauplatz von Kosakenaufständen und erlebte schwere Kämpfe während des Zweiten Weltkriegs.

Kamennolomni

Kamennolomni ist eine kleine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Rostow im Südwesten Russlands. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Erschließung von Kalksteinbrüchen gegründet, worauf auch ihr Name zurückgeht (bedeutet „Steinbrüche“). Heute ist sie vor allem als Teil des Stadtbezirks der nahegelegenen Großstadt Schachty bekannt.

Schachty

Schachty ist eine Stadt im Südwesten Russlands in der Oblast Rostow nahe der ukrainischen Grenze. Historisch entwickelte sie sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Kohleabbau-Zentrum, was sich in ihrem Namen widerspiegelt, da „Schachty“ mit „Bergwerke“ übersetzt wird. Obwohl ihre industrielle Bedeutung zurückgegangen ist, bleibt sie eine wichtige regionale Stadt mit einer Geschichte, die mit dem Kohlebecken des Donbass verbunden ist.