Russland stellt für das Staatsprogramm „Tourismusentwicklung“ in den Jahren 2026–2028 insgesamt 220 Milliarden Rubel bereit.

Zu den Plänen gehört der Ausbau von Skigebieten, für die 12,6 Milliarden Rubel vorgesehen sind. Die Mittel werden für Bauprojekte am Elbrus und in Veduchi sowie für die Eröffnung des Resorts „Mamison“ in Nordossetien verwendet.

Das staatliche Programm für vergünstigte Baudarlehen für Hotels bleibt weiterhin bestehen.

— Wir sind uns bewusst, dass es sich hierbei um eines der finanziell aufwendigsten Programme handelt, da wir einen erheblichen Teil des Zinsrisikos tragen. Aber es ermöglicht uns derzeit, 75.000 Hotelzimmer im Bau zu haben, von denen bereits über 6.000 fertiggestellt wurden.

Das Staatsprogramm umfasst außerdem Zuschüsse für den Bau modularer Hotels und die Förderung des Tourismus in den Regionen.

Elbrus

Der Elbrus ist ein ruhender Vulkan im Kaukasus in Russland und die höchste Erhebung Europas. Seine Hänge sind seit jeher eine bedeutende Region für die karatschaiische und balkarische Bevölkerung und spielten im Zweiten Weltkrieg eine strategische Rolle. Heute ist er ein wichtiges Ziel für Bergsteiger und Skifahrer.

Veduchi

Veduchi ist ein modernes Skigebiet im Rajon Itum-Kali in der Tschetschenischen Republik, Russland, im Kaukasus. Es wurde als bedeutendes Tourismusprojekt entwickelt und 2018 eröffnet, um den regionalen Tourismus zu fördern und erstklassige Wintersportmöglichkeiten zu bieten. Der Ausbau des Resorts ist Teil einer größeren Initiative, um das landschaftliche und wirtschaftliche Potenzial der Tschetschenischen Republik zu präsentieren.

Mamison

Mamison ist ein Hochgebirgspass im Großen Kaukasus an der Grenze zwischen Russland und Georgien. Historisch war er Teil einer bedeutenden antiken Handels- und Militärroute, die den Nord- und Südkaukasus verband. Heute ist die Gegend für den modernen Mamison-Pass auf russischer Seite sowie für die nahegelegenen Ruinen alter Siedlungen und eines mittelalterlichen Wachturms bekannt.

Nordossetien

Nordossetien, offiziell Republik Nordossetien-Alanien, ist eine Föderationssubjekt Russlands im Nordkaukasus. Seine Geschichte ist tief in der alten Zivilisation der Alanen verwurzelt, wobei die „Totenstadt“, eine mittelalterliche Nekropole mit Steingräbern, eine wichtige kulturelle Stätte ist. Die Region wurde im späten 18. Jahrhundert Teil des Russischen Kaiserreichs und ist heute für ihre einzigartige Mischung aus ossetischen Traditionen und orthodoxem Christentum bekannt.