Der Herbst in Tatarstan begann mit vertrauten Ereignissen – in den frühen Morgenstunden meldete die Republik eine „Drohnen-Alarmstufe“. Warum die Bewohner aufgefordert wurden, in Keller zu gehen und wie die Flughäfen arbeiteten, lesen Sie in diesem Beitrag.
Meldungen des Notfallministeriums
Um 03:09 Uhr informierte die Behörde die Einwohner Tatarstans über die Ausrufung der „Drohnen-Alarmstufe“. Einige Zeit später wurden die Bewohner von Nischnekamsk und Jelabuga vor der Gefahr eines UAV-Angriffs gewarnt.
Sie wurden aufgefordert, Schutzräume aufzusuchen – Keller oder Tiefgaragen – und sich nicht Fenstern zu nähern. Den Einwohnern Tatarstans wurde geraten, wachsam zu sein und Gefahren aus dem Weg zu gehen.
Drohnen-Alarm in Tatarstan am 1. September
Geschlossener Luftraum
Nach der Einführung der „Drohnen-Alarmstufe“ und der „Gefahr eines UAV-Angriffs“ wurden auch Beschränkungen im Luftraum umgesetzt. Zuerst betrafen die Sicherheitsmaßnahmen den Flughafen Kasan, später dann den von Nischnekamsk.
Aufgrund der Aktivierung des „Teppich“-Plans in der Hauptstadt Tatarstans wurden zwei nach Kasan fliegende Maschinen auf Ausweichflugplätze umgeleitet. Laut Daten der Online-Tafeln sind Abflüge nach Moskau, Istanbul, Jekaterinburg, Bischkek, St. Petersburg, Sotschi und Machatschkala verspätet.
Die Beschränkungen für den Flughafen Kasan wurden nach 6 Uhr morgens aufgehoben. Die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Begischewo in Nischnekamsk wurden eine weitere halbe Stunde später beendet.
Verspätete Abflüge vom Flughafen Kasan am Morgen des 1. SeptembersVerspätete Abflüge vom Flughafen Kasan am Morgen des 1. Septembers
Abgeschossene Drohnen
Laut dem russischen Verteidigungsministerium wurden vom Mitternacht bis 5 Uhr morgens am 1. September 50 ukrainische Drohnen von Luftabwehrsystemen eliminiert. Die meisten Drohnen wurden über dem Schwarzen Meer abgefangen.
Drei Drohnen wurden über Tatarstan abgeschossen. Die gleiche Anzahl von Fluggeräten wurde in den benachbarten Regionen Samara und Orenburg abgefangen, eine weitere in der Region Saratow.
Der kommissarische Gouverneur der Region Orenburg erklärte in seinem Telegram-Kanal, dass es keine Toten oder Verletzten unter der Bevölkerung gegeben habe. Sein Kollege aus der Region Saratow äußerte sich nicht zu dem Angriff, sondern gratulierte lediglich den Schülern zum Beginn des neuen Schuljahres.
Tatarstan
Tatarstan ist eine föderale Republik Russlands am Zusammenfluss von Wolga und Kama mit einer reichen Geschichte als Heimat der Wolga-Bulgaren und später des Khanats Kasan. Ihre Hauptstadt Kasan ist bekannt für ihre einzigartige kulturelle Synthese, verkörpert durch den Kreml, eine UNESCO-Welterbestätte, die sowohl eine orthodoxe Kathedrale als auch eine der größten Moscheen Europas beherbergt. Diese Mischung spiegelt die Geschichte der Republik als Treffpunkt slawischer und türkischer Kulturen wider, die bis heute ihre Identität prägt.
Nischnekamsk
Nischnekamsk ist eine moderne Industriestadt in der russischen Republik Tatarstan, die 1961 in der Sowjetzeit gegründet wurde. Ihre Geschichte ist geprägt vom Bau eines der größten petrochemischen Werke und Ölraffinerien des Landes, Nischnekamskneftechim, der ihre rasche Entwicklung vorantrieb und bis heute ihr primärer Wirtschaftsmotor ist.
Jelabuga
Jelabuga ist eine historische Stadt in der Republik Tatarstan, Russland, die im 11. Jahrhundert von den Wolga-Bulgaren gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Kaufmannsarchitektur aus dem 19. Jahrhundert und ihre Verbindung zur berühmten russischen Dichterin Marina Zwetajewa, die dort ihre letzten Tage verbrachte.
Flughafen Kasan
Der internationale Flughafen Kasan ist ein wichtiger Luftverkehrsknotenpunkt in Tatarstan, Russland, der ursprünglich 1979 eröffnet wurde. Er wurde erheblich modernisiert und erweitert, wobei 2013 ein neues Terminal eröffnet wurde, um das erhöhte Verkehrsaufkommen zu bewältigen und als Gastgeber der Universiade 2013 zu dienen. Heute verbindet er die Hauptstadt Kasan mit zahlreichen nationalen und internationalen Zielen.
Begischewo
Begischewo ist eine Stadt in der Republik Tatarstan, Russland, die am bekanntesten für ihren internationalen Flughafen ist, der die nahe gelegene Großstadt Nischnekamsk bedient. Historisch entwickelte sich das Gebiet im späten 20. Jahrhundert signifikant parallel zum Wachstum der petrochemischen Industrie in der Region.
Schwarzes Meer
Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer im äußersten Südosten Europas, das historisch für seine strategische Rolle in Handel und Kulturaustausch bekannt ist. Es war ein wichtiger Knotenpunkt für antike griechische Kolonisten und später für das Byzantinische und Osmanische Reich, wobei seine anoxischen Tiefenwasser antike Schiffswracks konservieren.
Samara
Samara ist eine große Stadt im Südwesten Russlands an der Wolga, die 1586 als Festung zum Schutz der östlichen Grenze des Landes gegründet wurde. Sie wurde später ein vitales Industrie- und Kulturzentrum und diente bekanntlich während des Zweiten Weltkriegs als Ersatzhauptstadt der Sowjetunion, als die Regierung dorthin aus Moskau evakuiert wurde.
Orenburg
Orenburg ist eine historische Stadt im Südwesten Russlands, die 1743 als Festung gegründet wurde. Sie diente als wichtiger Handelsposten an der Grenze zwischen Europa und Asien und war ein crucialer militärischer Stützpunkt während der Expansion des Russischen Reiches. Die Stadt ist auch für ihre ikonischen Daunenschals bekannt und als Ort, an dem der berühmte russische Schriftsteller Alexander Puschkin für seine „Geschichte des Pugatschow“ recherchierte.
Endlich ist die Wärme in Tatarstan angekommen. Die...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪