MANILA – Die starke Gruppe der Philippinen besiegte die Vereinigten Arabischen Emirate mit 87:62 und beendete ihre William Jones Cup-Kampagne mit einem 8:0-Rekord in der Xinzhuang-Turnhalle in New Taipei City, Taiwan.

Tanjuan Agee kam auf 20 Punkte, fünf Rebounds und vier Assists, während Kiefer Ravena 13 Punkte, darunter drei Dreier, und neun Assists beisteuerte.

DJ Fenner und Ian Miller erzielten jeweils 12 Punkte, und Dave Ildefonso steuerte 10 Punkte bei.

Der Sieg war ein historischer Erfolg, denn die Strong Group ist das erste philippinische Team, das in der 44-jährigen Geschichte des Turniers zwei Titel in Folge gewinnen konnte.

Die Philippinen haben nun acht Jones-Cup-Titel und schließen sich damit früheren Champions wie Northern Cement (1982), San Miguel (1985), dem Centennial Team (1998), Gilas Pilipinas (2012), Mighty Sports (2016, 2019) und Strong Group (2024) an.

Trainer Charles Tiu lobte die Chemie und den Einsatz der Mannschaft.

„Wir sind glücklich, wieder eine Meisterschaft zu gewinnen. Wir nehmen nie etwas als selbstverständlich hin. Unser Management unterstützt uns jedes Mal, wenn wir unser Land vertreten“, sagte er.

Die Filipinos haben ihre Serie der Ungeschlagenheit auf 16 Spiele in den Jahren 2024 und 2025 verlängert. In diesem Jahr besiegten sie Chinese-Taipei Blue (67:56), Japan Developmental (79:67), Katar (81:54), Australiens NBL1 Rising Stars (91:75), Chinese-Taipei White (107:75), Malaysia (106:98) und Bahrain (92:68).

Weitere Mitglieder der Meistermannschaft sind Jason Brickman, Geo Chiu, Javi Gomez de Liaño, Rhenz Abando, Angelo Kouame und der ehemalige NBA-Spieler Anthony Roberson.

„Es ist etwas Besonderes, vor allem, weil ich nicht weiß, ob wir diese Gruppe noch einmal haben werden. DJ und Brickman könnten sich dem Draft anschließen, Javi und Rhenz könnten zu anderen Teams wechseln, und wir wissen nicht, wo unsere anderen Spieler nächstes Jahr sein werden“, erklärte Tiu.

Er deutete auch an, ein internationales Einladungsturnier in Manila zu veranstalten, um den Schwung weiter auszubauen.

William-Jones-Pokal

Der **William Jones Cup** ist ein internationales Basketballturnier, das seit 1977 jährlich in Taiwan stattfindet und zu Ehren von Renato William Jones, einer Schlüsselfigur des Internationalen Basketballverbands (FIBA), benannt wurde. Ursprünglich wurde es ins Leben gerufen, um den Basketball in Asien zu fördern. Inzwischen nehmen Mannschaften aus der ganzen Welt daran teil, und es dient oft als Vorbereitung für größere Wettbewerbe wie den FIBA Asia Cup. Das Turnier zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl Nationalmannschaften als auch Vereinsmannschaften teilnehmen, aufstrebende Talente vorgestellt werden und die internationale Sportdiplomatie gefördert wird.

Xinzhuang-Gymnasium

Das Xinzhuang-Gymnasium ist eine moderne Sportanlage in New Taipei City, Taiwan. Sie wurde 2007 eröffnet und ist für eine Vielzahl von Sportveranstaltungen, darunter Basketball, Badminton und Tischtennis, sowie für kulturelle Aktivitäten ausgelegt. Als Austragungsort der Taipeh-Universiade 2017 erlangte die Sporthalle große Bekanntheit, was ihre Rolle bei der Förderung von Sport und gesellschaftlichem Engagement in der Region unterstreicht.

New Taipei City

New Taipei City, im Norden Taiwans gelegen, ist ein pulsierender Großraum, der Taipeh umgibt. Sie wurde 2010 aus dem Bezirk Taipeh herausgelöst und ist heute die bevölkerungsreichste Stadt Taiwans. Sie ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, ihre Nachtmärkte und landschaftlich reizvollen Orte wie Jiufen und das Pingxi Sky Lantern Festival. Die Region blickt auf eine lange Geschichte zurück: Die Besiedlung geht auf indigene Gemeinschaften zurück und wurde später zu einem wichtigen Gebiet während der Qing-Dynastie und der japanischen Kolonialzeit Taiwans.

Nördlicher Zement

Northern Cement ist ein großer Zementhersteller auf den Philippinen, der 1967 gegründet wurde. Es ist Teil der San Miguel Corporation und spielt eine Schlüsselrolle in der philippinischen Bauindustrie, indem es hochwertigen Zement für Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte herstellt. Das Unternehmen hat zum Wachstum der philippinischen Wirtschaft beigetragen und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Innovation in der Zementproduktion.

San Miguel

San Miguel de Allende ist eine historische Stadt in Zentralmexiko, die für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur, ihre lebendige Kunstszene und ihren Status als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt ist. Die Stadt wurde 1542 als spanischer Militärposten gegründet und war später ein wichtiger Schauplatz im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für ihre Kulturfestivals, ihre kopfsteingepflasterten Straßen und die ikonische rosa Parroquia de San Miguel Arcángel.

Hundertjähriges Team

Es gibt keine allgemein anerkannte kulturelle oder historische Stätte, die als „Centennial Team“ bekannt ist Wenn Sie sich auf ein bestimmtes Sportteam, eine Organisation oder eine lokale Gruppe mit diesem Namen beziehen, geben Sie mir bitte zusätzliche Details, damit ich eine genauere Zusammenfassung anbieten kann. Falls Sie einen anderen Begriff meinen, bitten wir Sie, dies zu präzisieren, um eine bessere Antwort zu erhalten.

Gilas Pilipinas

Gilas Pilipinas ist der Name der philippinischen Basketball-Nationalmannschaft der Männer, die das Land bei internationalen Wettbewerben vertritt. Die Mannschaft, die von der Samahang Basketbol ng Pilipinas (SBP) verwaltet wird, kann auf eine lange Geschichte im asiatischen Basketball zurückblicken und hat an Veranstaltungen wie der FIBA-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen teilgenommen. Der Name „Gilas“ (was auf Philippinisch „Wildheit“ oder „Tapferkeit“ bedeutet) spiegelt den Kampfgeist der Mannschaft und ihre Rolle bei der Vereinigung der philippinischen Basketballfans wider.

Mighty Sports

„Mighty Sports“ scheint sich auf eine auf den Philippinen ansässige Sportorganisation, Mighty Sports Philippines, zu beziehen, die für ihre wettbewerbsfähigen Basketballteams bekannt ist, die an internationalen Turnieren teilnehmen. Das von dem Geschäftsmann Alex Wongchuking gegründete Team hat sich bei Veranstaltungen wie der *Dubai International Basketball Championship* einen Namen gemacht, wo es gegen Vereine aus ganz Asien und dem Nahen Osten antrat. Mighty Sports ist zwar keine historische oder kulturelle Stätte, steht aber für die Basketball-Leidenschaft in der philippinischen Sportkultur und hat dazu beigetragen, dass das Land bei internationalen Amateur-Basketballwettbewerben vertreten ist.

Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie einen anderen „Mighty Sports“ meinen (z. B. einen Veranstaltungsort oder eine Veranstaltung), und ich werde diese Liste gerne ergänzen!