MANILA – Die Regierung prüft noch immer die weiteren Auswirkungen eines Verbots aller Formen des Online-Glücksspiels, da sich die Rufe nach einem totalen Verbot aufgrund zahlreicher Fälle von Filipinos, die aufgrund ihrer Spielsucht in den finanziellen Ruin gestürzt sind, mehren, sagte Exekutivsekretär Lucas Bersamin.
Bersamin wurde in einem Medieninterview gefragt, ob Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. in seiner bevorstehenden Rede zur Lage der Nation (SONA) ein vollständiges Verbot des Online-Glücksspiels ankündigen werde, ähnlich wie im letzten Jahr, als er die philippinischen Offshore-Glücksspielanbieter (POGOs) verbot.
„Nun, die Politik bleibt dieselbe… der Präsident ist sehr entschlossen in Bezug auf POGOs – sie sind bereits verboten“, sagte Bersamin.
Er stellte klar, dass, während das Verbot von POGOs bestehen bleibt, andere Formen des Online-Glücksspiels, die nicht mit Betrug verbunden sind, noch geprüft werden.
„Wir prüfen das noch, weil wir alle möglichen Konsequenzen in Betracht ziehen müssen, bevor wir solche Glücksspiele erlauben“, fügte Bersamin hinzu.
SONA-Vorbereitungen
In der Zwischenzeit sagte Bersamin, der Präsident habe bei der Vorbereitung seines Jahresberichts an die Nation einen praktischen Ansatz gewählt.
„Der Präsident war persönlich an der Ausarbeitung der SONA beteiligt, weil es sein Bericht an das Volk ist“, sagte er.
„Der Präsident konzentriert sich sehr auf diese Angelegenheiten, weil er wirklich die Arbeit, die er, das Kabinett und die gesamte Regierung geleistet haben, vermitteln möchte.“
Marcos wird seine vierte SONA am 28. Juli im Batasan Pambansa abhalten.
Ansprache zur Lage der Nation (SONA)
Die **State of the Nation Address (SONA)** ist eine jährliche Rede des philippinischen Präsidenten vor dem Kongress, in der er die Errungenschaften der Regierung, ihre Prioritäten und ihre legislative Agenda darlegt. Nach dem Vorbild der US-amerikanischen Rede zur Lage der Nation ist sie durch die philippinische Verfassung von 1987 vorgeschrieben und dient als politisches Schlüsselereignis, das den aktuellen Zustand und die zukünftige Ausrichtung des Landes widerspiegelt. Die Tradition geht auf die Zeit des Commonwealth in den 1930er Jahren zurück und hat sich zu einer mit Spannung erwarteten nationalen Ansprache entwickelt.
Philippinische Offshore-Glücksspielbetreiber (POGOs)
Philippinische Offshore-Glücksspielanbieter (POGOs) sind lizenzierte Online-Glücksspielunternehmen, die sich in erster Linie an ausländische Kunden wenden, insbesondere aus China, wo das Glücksspiel eingeschränkt ist. Die nach philippinischem Recht gegründeten POGOs arbeiten unter staatlicher Aufsicht, sind jedoch wegen Problemen wie Steuerhinterziehung, illegalen Arbeitskräften und Verbindungen zur Kriminalität umstritten. Sie haben zwar einen Beitrag zur Wirtschaft geleistet, aber die Bedenken über soziale und Sicherheitsrisiken haben zu Forderungen nach einer strengeren Aufsicht oder sogar einem Verbot geführt.
Batasan Pambansa
Die **Batasan Pambansa** (Nationale Legislative) ist der ehemalige Sitz des philippinischen Kongresses in Quezon City, Metro Manila. Es wurde 1978 unter der Marcos-Regierung erbaut und diente bis 1986 als Parlamentsgebäude und beherbergte später das Repräsentantenhaus. Heute ist es Teil des **Batasang-Pambansa-Komplexes**, einer wichtigen politischen und historischen Stätte auf den Philippinen.