MANILA – Tennielle Madis und Stefi Marithe Aludo von der Philippine Tennis Academy sicherten sich den Titel im Doppel bei der ersten Etappe der J60 PHINMA-ITF Championships auf dem Muschelplatz des Manila Polo Clubs in Makati City.

Die an Position drei gesetzten Filipinos setzten sich mit 6:2, 7:5 gegen das an Nummer zwei gesetzte taiwanesische Paar Yuhan Chen und Yu-Ning Tsai durch und sicherten sich damit ihren fünften Karrieretitel.

Im Halbfinale schalteten Madis und Aludo die Japanerin Aoi Watanabe und die Koreanerin Yesung Choo mit 6:4, 6:2 aus, während Chen und Tsai die Australierin Taylah Lessue und die Koreanerin Seojin Park mit 6:2, 6:4 bezwangen.

Die an Nummer drei gesetzte Choo schlug im Mädcheneinzel zurück und besiegte die Nummer 7 Aludo mit 6-2, 6-2.

„Ich glaube, ich habe den Titel nur gewonnen, weil ich mein Bestes gegeben habe“, sagte die 16-jährige Schülerin der Destiny Tennis Academy.

Aludo hielt ihren Aufschlag beim Stand von 1:3 und brach den Aufschlag von Choo beim Stand von 2:5 im zweiten Satz.

Doch die Koreanerin, die sich auf ein solides Grundlinienspiel verlassen konnte, setzte sich durch.

„Sie (Choo) hat wirklich sehr gut gespielt, ich habe mein Bestes gegeben. Ich hoffe, dass ich im Rückspiel besser abschneiden werde“, sagte Aludo, der im Halbfinale die Nummer 2 Watanabe mit 6:3, 4:6, 6:4 besiegte.

Im Finale des Jungeneinzels besiegte der an Nummer drei gesetzte Min Hyuk Cho aus Korea seinen Landsmann und an Nummer zwei gesetzten Tae Woo Kim mit 7:5, 6:3.

Cho hatte sich zuvor mit 6:0, 6:2 gegen den Inder Hruthik Katakam durchgesetzt, während Kim im Halbfinale den Thailänder Ryu Kotikula mit 6:1, 6:3 bezwang.

Im Doppel schlug Kim zusammen mit dem Taiwanesen Kuan-Ting Chen das an Nummer vier gesetzte taiwanesische Duo Kousuke Ko und Kuan-Hsien Yu mit 7:5, 6:1 und sicherte sich damit den Titel im Jungendoppel.

Die zweite Runde des Turniers findet vom 22. bis 27. Juli statt.

Manila Polo Club

Der 1909 gegründete Manila Polo Club ist einer der ältesten und renommiertesten Gesellschafts- und Sportclubs auf den Philippinen. Ursprünglich von amerikanischen und britischen Auswanderern gegründet, entwickelte er sich zu einem Zentrum für Polo-Enthusiasten und elitäre gesellschaftliche Zusammenkünfte. Auch heute noch ist er ein Symbol für Luxus und Tradition, bietet erstklassige Reitsportanlagen und ist Gastgeber hochkarätiger Veranstaltungen.

Makati City

Makati City ist ein pulsierendes Finanz- und Handelszentrum in Metro Manila, Philippinen, das für seine modernen Wolkenkratzer, gehobenen Einkaufszentren und sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist. Ursprünglich eine ländliche Gegend, entwickelte sie sich Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Ayala-Familie rasch und wurde zu einem Symbol für wirtschaftliches Wachstum. Heute steht es in scharfem Kontrast zu den nahe gelegenen historischen Vierteln und verbindet Modernität mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie der jahrhundertealten Kirche *Nuestra Señora de Gracia*.

Philippinische Tennis-Akademie

Die **Philippine Tennis Academy** ist eine Trainingseinrichtung, die sich der Entwicklung von Tennistalenten auf den Philippinen widmet. Sie wurde gegründet, um junge Athleten zu fördern und den Sport zu unterstützen, und bietet aufstrebenden Spielern professionelles Training und Programme an. Das genaue Gründungsdatum ist unklar, aber es spiegelt das wachsende Interesse des Landes am Tennis und an der Entwicklung des Sports wider.

Destiny Tennis-Akademie

Die Destiny Tennis Academy ist eine erstklassige Trainingseinrichtung, die sich der Entwicklung qualifizierter Tennisspieler durch professionelles Training und modernste Programme widmet. Die Akademie wurde mit dem Ziel gegründet, junge Talente zu fördern und den Tennissport voranzubringen, und bietet individuelles Training für Spieler aller Spielstärken an. Auch wenn die spezifischen historischen Details variieren können, sind solche Akademien oft aus einer Leidenschaft für den Tennissport und einem Engagement für sportliche Spitzenleistungen entstanden.

J60 PHINMA-ITF Meisterschaften

Die **J60 PHINMA-ITF Championships** sind ein internationales Tennisturnier für Junioren, das auf den Philippinen ausgetragen wird und zum Junior Circuit der ITF (International Tennis Federation) gehört. Die von PHINMA, einem bekannten Mischkonzern, organisierte Veranstaltung bietet jungen Tennisspielern Wettkampferfahrung und Ranglistenpunkte. Es spiegelt die wachsende Rolle der Philippinen bei der Entwicklung junger Tennistalente in Südostasien wider.

J60 PHINMA-ITF Woche 1

„J60 PHINMA-ITF Week 1“ scheint eine Veranstaltung oder ein Programm im Zusammenhang mit der PHINMA Education’s Industrial Technology Foundation (ITF) zu sein, das möglicherweise die erste Woche einer Ausbildungs- oder akademischen Initiative markiert. Während spezifische historische Details unklar sind, ist PHINMA Education dafür bekannt, auf den Philippinen eine zugängliche technische und berufliche Ausbildung anzubieten, die sich oft auf die Entwicklung von Fähigkeiten konzentriert. Die Bezeichnung „J60“ könnte sich auf eine Charge, einen Kurscode oder eine Projektkennung innerhalb ihres Systems beziehen.

Manila

Manila, die Hauptstadt der Philippinen, ist eine pulsierende Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1571 durch spanische Konquistadoren zurückreicht. Sie ist bekannt für ihre Mischung aus kolonialem Erbe und moderner Entwicklung und verfügt über historische Wahrzeichen wie Intramuros, die alte Stadtmauer, und den Rizal Park, der dem Nationalhelden José Rizal gewidmet ist. Heute ist Manila eine pulsierende Metropole und ein kulturelles Zentrum, in dem sich die komplexe Vergangenheit und die dynamische Gegenwart des Landes widerspiegeln.

shell Court

Ein Muschelhof ist ein historischer Ort oder ein kulturelles Wahrzeichen, das oft mit dekorativer Architektur oder Gartengestaltung in Verbindung gebracht wird und aufwändige Muschelmosaike oder Verzierungen aufweist. Solche Höfe waren im Europa des 18. Jahrhunderts beliebt, vor allem in England und Deutschland, wo sie als dekorative Gartenelemente oder Grotten für adelige Anwesen angelegt wurden. Heute kann sich der Begriff Muschelhof auf ein denkmalgeschütztes Gebäude oder eine moderne Hommage an dieses kunstvolle Handwerk beziehen, in dem die Kunstfertigkeit von Muscheldekorationen zur Schau gestellt wird. (Wenn Sie einen bestimmten Muschelhof meinen, würden zusätzliche Details helfen, die Zusammenfassung zu verfeinern)