Präsident Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. hat den Rücktritt von Manuel Bonoan, dem Leiter des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und Straßen (DPWH), angenommen. Dieser ist zum 1. September wirksam.
Als Nachfolger wurde Verkehrsminister Vince Dizon zum neuen Leiter des DPWH ernannt.
Laut Angaben aus dem Malacañang-Palast wurde Dizon angewiesen, eine Säuberung der Behörde durchzuführen: „Minister Dizon wurde beauftragt, eine umfassende organisatorische Überprüfung des Ministeriums durchzuführen und sicherzustellen, dass öffentliche Gelder ausschließlich für Infrastrukturprojekte verwendet werden, die den philippinischen Bürgern tatsächlich nutzen und sie schützen.“
Auf die Frage, ob das Rücktrittsschreiben von Bonoan neu sei, hieß es: „Unklar, ob es neu ist. Alle höflichen Rücktrittsangebote haben kein Verfallsdatum. Wir alle dienen zum Wohlgefallen des Präsidenten.“
Gleichzeitig hat der Palast eine unabhängige Kommission zur Untersuchung von Unregelmäßigkeiten im Hochwasserschutz eingerichtet. Diese wird Projekte prüfen, Unregelmäßigkeiten identifizieren und Empfehlungen zur Herstellung von Rechenschaftspflicht aussprechen, um das öffentliche Vertrauen in die Infrastrukturausgaben aufrechtzuerhalten.
In der Stellungnahme hieß es weiter, dass diese Entscheidungen die entschlossene Haltung der Regierung demonstrieren, Korruption einzudämmen, Institutionen zu stärken und unter der Ägide des „Neuen Philippinen“ eine ehrliche und effektive öffentliche Dienstleistung zu erbringen.
Unterdessen wird der stellvertretende Verkehrsminister Giovanni Z. Lopez die Amtsgeschäfte der Behörde kommissarisch führen.
Malacañang
Der Malacañang-Palast ist der offizielle Wohnsitz und Hauptarbeitsplatz des Präsidenten der Philippinen. Ursprünglich 1750 als privates Sommerhaus für einen spanischen Aristokraten erbaut, wurde er später von der spanischen Kolonialregierung beschlagnahmt und wurde zur Residenz des Generalgouverneurs. Nach der philippinischen Unabhängigkeit wurde er zum Präsidentenpalast umgewandelt und ist seither das Zentrum der Exekutive des Landes.
Ministerium für öffentliche Arbeiten und Straßen (DPWH)
Das Department of Public Works and Highways (DPWH) ist das Exekutivministerium der philippinischen Regierung, das für die Planung, Gestaltung, den Bau und die Instandhaltung der nationalen Infrastruktur, einschließlich Autobahnen, Brücken und Hochwasserschutzsysteme, verantwortlich ist. Es wurde 1868 während der spanischen Kolonialzeit formell gegründet und hat sich durch verschiedene Reorganisationen, vor allem nach der Unabhängigkeit des Landes, weiterentwickelt. Seine Mission ist es, qualitativ hochwertige Infrastruktureinrichtungen und -dienstleistungen bereitzustellen und zu verwalten, die für die nationale Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind.
Ministerium für Verkehr (DOTr)
Das Department of Transportation (DOTr) ist das Exekutivministerium der philippinischen Regierung, das für die Verkehrssysteme und die Verkehrsinfrastruktur des Landes verantwortlich ist. Es wurde 1899 formell gegründet und hat sich weiterentwickelt, um den Land-, Luft- und Seeverkehr zu überwachen. Seine Geschichte spiegelt die laufenden Bemühungen der Nation wider, ihre Netze zu modernisieren und den Verkehrsbedarf seiner wachsenden Bevölkerung zu decken.
Unabhängige Kommission zur Untersuchung von Hochwasserschutz-Unregelmäßigkeiten
Hierbei handelt es sich um eine neu eingerichtete Untersuchungskommission der philippinischen Regierung. Ihr Mandat ist die Prüfung von Hochwasserschutzprojekten, die Identifizierung von Unregelmäßigkeiten und die Empfehlung von Maßnahmen zur Rechenschaftsziehung, um das öffentliche Vertrauen in die Infrastrukturausgaben zu wahren.
Neue Philippinen
„Bagong Pilipinas“ (Neue Philippinen) ist ein Regierungsprogramm und Motto der aktuellen Marcos-Administration. Es zielt auf tiefgreifende Reformen und eine nationale Erneuerung ab, mit Schwerpunkten auf guter Regierungsführung, wirtschaftlicher Entwicklung und nationaler Einheit.