Gefiltert nach: Sport

NEW YORK – Venus Williams zeigte unter Flutlicht im Arthur Ashe Stadium noch einmal Ansätze ihrer alten Stärke. Doch obwohl sie Karolina Muchova in einen Entscheidungssatz zwang, unterlag die 45-jährige Amerikanerin mit 6:3, 2:6, 6:1 in einem mitreißenden Erstrunden-Duell der US Open.

Die siebenfache Grand-Slam-Siegerin absolvierte ihren rekordverdächtigen 25. Auftritt im Hauptfeld von New York, wo sie in den Jahren 2000 und 2001 den Titel gewonnen hatte, und lieferte vor einem vollen und euphorischen Publikum eine leidenschaftliche Vorstellung.

„Ich war nervös“, sagte Muchova in ihrem Interview auf dem Platz. „Ihr habt mich nervös gemacht, das war eine unglaubliche Atmosphäre. Sie ist eine solche Legende, deshalb ist es schön, mit ihr auf dem Platz zu stehen. Ich bin so glücklich, dass ich heute gewinnen konnte.“

„Ich habe nur versucht, den Lärm auszublenden und mich auf mich selbst zu konzentrieren.“

Muchova gewann den ersten Satz mit zwei gut getimten Breaks, doch Williams konterte stark. Mit scharfem Netzspiel und kraftvollen Grundschlägen erzielte sie einen frühen Break im zweiten Satz, ehe ein spektakulärer Rückhand-Winner ihr zum Doppelbreak und einer 5:2-Führung verhalf.

Sie benötigte drei Satzbälle, doch schließlich sicherte sie sich den Satz, als Muchova einen Vorhand-Longline-Schlag verschoss. Es war der erste Satz, den Williams in Flushing Meadows seit 2020 gewann.

Doch die Tschechin, die in den letzten beiden Jahren jeweils im Halbfinale der US Open stand, schlug im Entscheidungssatz hart zurück, als Williams‘ Kräfte nachließen. Muchova zog schnell davon und sicherte sich nach zwei Stunden den Sieg, womit sie die jüngste Comeback-Bemühung der Amerikanerin beendete.

Williams, deren letzter US-Open-Auftritt 2023 in einer 6:1, 6:1-Niederlage gegen Greet Minnen geendet hatte, genoss donnernden Applaus für jeden gewonnenen Punkt und verließ den Platz unter dem warmen Beifall der Fans.

Arthur Ashe Stadium

Das Arthur Ashe Stadium ist das Hauptstadion der US Open in Flushing Meadows, New York. Es wurde 1997 erbaut und ist nach Arthur Ashe benannt, dem wegweisenden afroamerikanischen Tennisspieler, der die ersten US Open 1968 gewann. Mit über 23.000 Sitzplätzen ist es das größte reine Tennisstadion der Welt.

US Open

Die US Open sind eines der vier Grand-Slam-Tennisturniere und finden jährlich in New York City statt. Das 1881 erstmals ausgetragene Turnier wird seit 1978 auf Hartplätzen im USTA Billie Jean King National Tennis Center gespielt. Die Veranstaltung ist für ihre energiegeladene Atmosphäre und die ikonischen Abendsessions bekannt.

Flushing Meadows

Flushing Meadows ist ein öffentlicher Park in Queens, New York, der vor allem als Austragungsort zweier Weltausstellungen im 20. Jahrhundert (1939-40 und 1964-65) bekannt ist. Die ikonische Unisphere-Kugel ist ein Überbleibsel der Ausstellung von 1964. Der Park beherbergt auch bedeutende Kultureinrichtungen wie das Queens Museum und das USTA Billie Jean King National Tennis Center.