Emma Tiglao strahlte bei den Vorausscheidungen zu Miss Grand International 2025, als wäre sie für die Bühne geboren!
Am Mittwoch zeigte die philippinische Schönheitskönigin während des Badeanzug- und Abendkleid-Wettbewerbs eine unglaubliche Präsenz.
In ihrem grünen Badeanzug verbreitete sie eine faszinierende Aura und überzeugte in jeder Hinsicht – von ihrem Lächeln und ihren Haarwürfen bis hin zu ihren Gesten und ihrem Laufsteg-Gang.
Für den Abendkleid-Teil trug sie ein auffälliges rotes Kleid mit einem tiefen Dekolleté und strukturierten Einsätzen, die ihre Schultern betonten. Das Oberteil war mit roten und goldenen Kristallen und Pailletten verziert.
Besonders war der durchsichtige Stoff am Bund des Kleides, den Emma zu einem cape-artigen Effekt ausbreitete.
Zuvor hatte Emma in dem Wettbewerb bereits ein Outfit getragen, das von Mayari inspiriert war, der kapampanganischen Mondgöttin.
Insgesamt treten 77 Kandidatinnen um den Titel Miss Grand International 2025 an. Die amtierende Titelträgerin von den Philippinen wird ihre Nachfolgerin im Finale am Samstag krönen.
Miss Grand International 2025
Miss Grand International ist ein jährlicher internationaler Schönheitswettbewerb, der 2013 gegründet wurde. Sein zentrales Thema ist die Förderung des Friedens und der Widerstand gegen Konflikte. Die Austragung 2025 ist eine zukünftige Veranstaltung, deren genauer Gastgeber und Ort in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt von der Organisation bekannt gegeben werden.
Mayari
Mayari ist in erster Linie eine bedeutende Göttin in der philippinischen Mythologie. Sie wird als Gottheit des Mondes, des Kampfes und der Revolution verehrt.
Kapampanganische Mondgöttin
Die kapampanganische Mondgöttin ist als Aring Sinukuan bekannt, eine mächtige Gottheit, die in der vorkolonialen philippinischen Mythologie mit der Sonne, dem Mond und dem Tod in Verbindung gebracht wird. Einigen mündlichen Überlieferungen zufolge galt sie als Schwester des Sonnengottes Apung Suku und herrschte über die Nacht. Ihre Verehrung spiegelt die alten animistischen Glaubensvorstellungen des kapampanganischen Volkes vor der Ankunft der spanischen Kolonisatoren wider.
Philippinen
Die Philippinen sind ein Inselstaat in Südostasien mit einer reichen Geschichte, die von jahrhundertelanger spanischer Kolonialisierung und anschließender amerikanischer Herrschaft geprägt ist. Diese komplexe Vergangenheit zeigt sich in der einzigartigen Verschmelzung asiatischer und westlicher kultureller Traditionen, historischer Kolonialarchitektur und der weit verbreiteten Praxis des Katholizismus. Heute ist das Land für seine lebendigen Feste, seine vielfältigen Landschaften und seine widerstandsfähigen Menschen bekannt.