Riko Ichikawas Auftritt beim 10. Chigusa Award Grand Prix 2023
Das Chigusa Jazz Cafe & Yoshiya Memorial Hall veröffentlicht am 15. Oktober landesweit Riko Ichikawas Gedenkalbum „Rico, I’m here“. Ichikawa gewann 2023 den Hauptpreis des 10. Chigusa Awards.
Der Chigusa Award ist ein Wettbewerb zur Entdeckung junger Jazzmusiker, der 2013 ins Leben gerufen wurde. Ichikawa war damals Schülerin im zweiten Jahr der Oberstufe und gewann als Sängerin aus Kamakura mit ihrem beeindruckenden Gesang den Hauptpreis.
Das Album „Rico, I’m here“ enthält 9 Titel mit neuen Jazz-Arrangements von Jazz-Standards sowie Pop-, R&B- und Rock-Klassikern. Der Titel spiegelt Ichikawas Wunsch wider: „Ich möchte, dass die Leute die Stimme hören, die nur ich jetzt singen kann.“ Die Produktion wurde aufgrund ihrer Musikhochschulaufnahmeprüfungen vorübergehend unterbrochen, wurde nun aber nach etwa eineinhalb Jahren abgeschlossen.
Aufnahmen entstanden mit Piano, Bass und Schlagzeug, ergänzt durch Gast-Trompete. Zum Repertoire gehören „Caravan“, „Just the Two of Us“, „What a Wonderful World“ und „Feeling Good“. Im Zentrum steht Ichikawas Gesang, wobei die Verschmelzung von Melodie und Arrangement ein besonderes Highlight darstellt.
Der Vorverkauf startet am 1. Oktober bei Music Chronicle YOKOHAMA. Ab dem 15. ist das Album bei CD-Händlern bundesweit und online erhältlich. Parallel beginnt auch die Online-Musikverbreitung. Die limitierte Vinyl-Edition (3.800 Yen) umfasst 200 nummerierte Exemplare und wird neben der CD (2.500 Yen) verkauft.
Zur Albumveröffentlichung findet am 8. Oktober ein Gedenkkonzert im BarBarBar statt, einem etablierten Jazzclub in Yokohama. Mit derselben Besetzung wie auf dem Album können Zuhörer Ichikawas Gesang live erleben.

Koganecho Bread and Coffee Marche
Am 11. und 12. Oktober findet in dem Bereich unter den Keikyu-Hochgleisen der „Koganecho Bread and Coffee Marche“ statt.
Die Veranstaltung ist als Teil des Regionalmarkts „Hatsukohi Market“ zur Tradition geworden und feiert ihre 12. Auflage. Rund 60 Bäckereien und Cafés aus der Präfektur und darüber hinaus werden auf dem Platz und in Studios zwischen den Bahnhöfen Koganecho und Hinodecho Stände aufbauen. Besucher können verschiedene Brotsorten wie Zimtschnecken, Salzbrötchen, Croissants, Reismehlbrot und Süßigkeiten sowie Kaffee genießen.
Es werden auch Stände vom „Yokosuka Bread Festival“ aus Yokosuka sowie Geschäfte entlang der Keikyu-Linie wie aus Zushi und Hayama vertreten sein. Kaffee gibt es von mehreren Spezialitätenröstereien. Verschiedene Eingemachte, Craft Beer, Gewürz-Curry, Schokolade und andere zu Brot passende Produkte runden das kulinarische Angebot ab.
Die Veranstaltungsorte erstrecken sich über mehrere Bereiche: die Site-D Assembly Hall unter den Hochgleisen, den Treppenplatz, den Hinodecho Festival Plaza, das Ufergebiet vor dem Sakura Pier, das Kogane Studio und den Koganecho Community Square. Besucher können die verschiedenen Standorte mit einer Karte erkunden.
Geöffnet ist von 11:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An beiden Tagen findet parallel eine „Art Fair“ mit Werken von Künstlern und Designern statt. Dort werden Kunstgegenstände verkauft und Workshops angeboten.