Kinderbetreuungszentrum veranstaltet vielfältige Aktionen gegen Betreuungslücken und isoliertes Elternsein.
Leiterin Shimazu zeigt begeistert den QR-Code für die neu eingerichtete LINE-Gruppe für die kommende Veranstaltung.
Um Eltern kontinuierlich zu vernetzen, startet eine Kita im Stadtbezirk Saiwai von Kawasaki eine neue Initiative. Sie plant verschiedene Eltern-Kind-Veranstaltungen für Babys, Kleinkinder und deren Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos, um unterschiedliche Erfahrungswelten von Kindern aufgrund des elterlichen Einkommens auszugleichen und der in Städten verbreiteten „isolierten Elternschaft“ entgegenzuwirken. Hauptzielgruppe sind Kinder und Eltern, die nicht in der Kita angemeldet sind. Die Leiterin, Yuka Shimazu (41), betont: „Auch wenn Kinder verschiedene Kitas besuchen, möchten wir Familien im gesamten Gemeinwesen unterstützen.“
Zu den Veranstaltungen gehören Konzerte für Kinder ab 0 Jahren, Eltern-Kind-Yoga und Rhythmik-Kurse, bei denen Kinder sich zur Musik bewegen. Alle Angebote werden von professionellen Fachkräften durchgeführt und bieten den Kindern hochwertige Erfahrungen. Mit etwa 200.000 Yen aus städtischen Projektmitteln, die seit diesem Haushaltsjahr bereitstehen, startete das Programm im April. Bis Ende Juli fanden bereits 10 Veranstaltungen mit insgesamt 270 teilnehmenden Familien statt. Shimazu sagt lächelnd: „Wir wollen Müttern und Vätern seelischen Halt geben.“
Auf dem Weg zur „Modell-Kita“ für Elternunterstützung
Kawasaki City
Kawasaki ist eine bedeutende Industrie- und Wohnstadt in der japanischen Präfektur Kanagawa zwischen Tokio und Yokohama. Historisch entwickelte sie sich im 20. Jahrhundert rasch zum Zentrum der Schwerindustrie, darunter das Keihin-Industriegebiet. Heute ist die Stadt auch für kulturelle Stätten wie den Kawasaki Daishi Tempel und das jährliche Kanamara Penis-Fest bekannt.
Saiwai Ward
Saiwai ist ein Stadtbezirk von Kawasaki in der Präfektur Kanagawa, Japan. Historisch entwickelte er sich als wichtiges Logistik- und Industriezentrum, insbesondere nach der Ansiedlung großer Werke von Unternehmen wie Toshiba im 20. Jahrhundert. Heute ist Saiwai ein lebendiges Wohn- und Geschäftsviertel, bekannt für seine gute Anbindung an Tokio und das Todoroki-Leichtathletikstadion.
LINE
Bei „LINE“ handelt es sich um eine populäre japanische Messaging-App, die für ihre Charaktere wie Brown den Bären und Cony das Kaninchen bekannt ist. Die App wurde 2011 entwickelt und entwickelte sich schnell zu einem kulturellen Phänomen, mit einem umfangreichen Angebot an Stickern, Spielen und Dienstleistungen.
Yuka Shimazu
Yuka Shimazu ist die Leiterin der beschriebenen Kita im Bezirk Saiwai von Kawasaki und treibende Kraft hinter dem Elternunterstützungsprogramm.
Kita
Eine Kita (Kindertagesstätte) ist eine Einrichtung zur Betreuung und frühen Bildung von Kindern im Vorschulalter. Sie unterstützt Familien durch professionelle pädagogische Angebote und ermöglicht Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eltern-Kind-Yoga
Eltern-Kind-Yoga ist eine moderne Wellness-Praxis, die auf gemeinsamer körperlicher Aktivität, Bindung und spielerischer Interaktion zwischen Kind und Bezugsperson basiert. Die Praxis zielt darauf ab, emotionale Verbindungen zu stärken und gleichzeitig gegenseitige Gesundheit und Entspannung zu fördern.
Rhythmik
Rhythmik ist ein musikpädagogischer Ansatz, der vom Schweizer Komponisten und Pädagogen Émile Jaques-Dalcroze im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Musikalische Konzepte werden durch Körperbewegung vermittelt, um eine tiefere Verbindung zwischen Körper und rhythmischem Ausdruck zu entwickeln.
Modell-Kita
Eine Modell-Kita ist eine Kindertagesstätte, die innovative Konzepte und besonders hohe Standards in der frühkindlichen Bildung und Betreuung umsetzt. Sie dient häufig als Vorbild für andere Einrichtungen und erprobt neue pädagogische Ansätze.
In den psychiatrischen Krankenhäusern der Präfektu...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪