Die Yokohama DeNA BayStars werden ab dem 23. Juli im Yokohama Park (Yokohama Park, Naka Ward, Yokohama) einen Biergarten mit freiem Eintritt namens „Hamasta BAY Beer Garden“ eröffnen.
Auf der Rasenfläche entlang der rechten Seite des Yokohama-Stadions werden Sitzgelegenheiten aufgestellt. Auf einer großen Leinwand wird das Spielmaterial der Yokohama DeNA BayStars übertragen. Es werden sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele übertragen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, Bier, Speisen von Küchenwagen und Bühnenveranstaltungen zu genießen, während sie die Spiele verfolgen.
Das diesjährige Motto des Shops „BAY BEER HOUSE“ lautet „Beat the Heat! Delicious Beer and Food!“ Es werden exklusive, von Craft-Bierherstellern gebraute Originalbiere mit Schlagworten wie „erfrischend“, „leicht“ und „knackig“ sowie Lebensmittel in limitierter Auflage angeboten. Außerdem wird es einen Markt für Neuheiten geben, auf dem von Spielern signierte Artikel angeboten werden.
Vor den Spielen finden Bühnenveranstaltungen mit dem Mannschaftsmaskottchen und dem offiziellen Performance-Team „diana“ statt. Am 19. August, von 15.40 bis 16.10 Uhr, wird die von Yasushi Akimoto produzierte Idol-Gruppe „WHITE SCORPION“ auf einer speziellen Bühne im „BAY Beer Garden“ auftreten
Die Öffnungszeiten sind von 3 Stunden vor Spielbeginn bis zum Ende des Spiels, mit einer maximalen Schließzeit von 22:00 Uhr. Die Veranstaltung läuft bis zum 31. August, mit Schließungen am 25. und 28. Juli sowie am 4., 14., 18. und 25. August. Wenn das Spiel am 24. Juli wegen Regens verschoben wird, findet der Biergarten stattdessen am 25. Juli statt.
Yokohama-Park
Der Yokohama-Park ist ein historischer öffentlicher Park in Yokohama, Japan, der 1876 als einer der ersten Parks des Landes im westlichen Stil angelegt wurde. Er wurde auf zurückgewonnenem Land in der Nähe der Uferpromenade angelegt und diente während der schnellen Modernisierung Japans in der Meiji-Ära als Erholungsgebiet für ausländische Einwohner. Heute ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher. Er bietet offene Grünflächen, Baseballfelder und saisonal blühende Kirschbäume.
Yokohama-Stadion
Das Yokohama-Stadion ist ein Mehrzweck-Baseballstadion in Yokohama, Japan, das hauptsächlich als Heimspielstätte für die Yokohama DeNA BayStars dient. Es wurde 1978 eröffnet und ersetzte das ältere Yokohama-Stadion, in dem bereits zahlreiche Baseballspiele, Konzerte und Veranstaltungen stattfanden. Das Stadion ist für sein charakteristisches kuppelförmiges Dach und die lebhafte Atmosphäre während der Spiele bekannt.
Yokohama DeNA BayStars
Die Yokohama DeNA BayStars sind ein professionelles Baseballteam mit Sitz in Yokohama, Japan, das in der Nippon Professional Baseball (NPB) antritt. Ursprünglich wurde das Team 1950 als Taiyo Whales gegründet. 1993 wurde es in BayStars umbenannt und nahm 2012 den Firmennamen DeNA an. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Yokohama-Stadion aus und hat zwei Meisterschaften der Japan Series gewonnen (1960, 1998).
Hamasta BAY Biergarten
Der Hamasta Bay Beer Garden ist ein beliebter Ort zum Essen und Trinken am Meer in Marsa Alam, Ägypten, der für seine entspannte Atmosphäre und den malerischen Blick auf das Rote Meer bekannt ist. Über den Biergarten selbst gibt es nur wenige historische Details, aber die Gegend ist bekannt für ihre schönen Korallenriffe und das rege Meeresleben, das Touristen und Taucher anlockt. Der Biergarten bietet eine Mischung aus einheimischen und internationalen Getränken und ist damit ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher, die nach der Erkundung der Küstenregion eine Erfrischung suchen.
BAY BEER HOUSE
Das Bay Beer House ist eine beliebte Bar oder Kneipe, die für ihre große Auswahl an Craft-Bieren und ihre lebhafte Atmosphäre bekannt ist. Auch wenn die spezifischen historischen Details je nach Ort variieren können, entstehen solche Lokale oft in Küsten- oder Stadtgebieten als soziale Treffpunkte für Einheimische und Touristen. Viele Bierstuben, wie das Bay Beer House, legen Wert auf regionale Biere und eine ungezwungene, einladende Atmosphäre, die manchmal auch das maritime oder lokale Kulturerbe widerspiegelt.
diana
„Diana“ bezieht sich im Allgemeinen auf die römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur, die oft mit der griechischen Göttin Artemis in Verbindung gebracht wird. In der römischen Mythologie wurde sie als jungfräuliche Gottheit und Beschützerin von Frauen und Tieren verehrt. Ihr Haupttempel befand sich im heiligen Hain von Aricia bei Rom. Ihr Kult war weit verbreitet, und in der modernen Kultur bleibt sie ein Symbol für Unabhängigkeit und Natur.
(Wenn Sie eine andere „Diana“ meinten, z. B. einen Ort, geben Sie bitte mehr Kontext an!)
WEISSER SKORPION
Der „Weiße Skorpion“ ist kein weithin anerkannter historischer oder kultureller Ort, so dass nur wenige verifizierte Informationen verfügbar sind. Wenn es sich um eine lokale Legende, eine moderne Attraktion oder einen weniger bekannten Ort handelt, wäre für eine genaue Zusammenfassung zusätzlicher Kontext erforderlich. Können Sie den Ursprung oder die Bedeutung des Ortes klären?
Yasushi Akimoto
Yasushi Akimoto ist ein erfolgreicher japanischer Songwriter, Texter und Produzent, der vor allem als Schöpfer der äußerst beliebten Idolgruppe *AKB48* und ihrer Schwestergruppen weltweit bekannt ist. Der am 2. Mai 1956 geborene Akimoto begann seine Karriere in den 1980er Jahren mit dem Schreiben von Hits für Künstler wie Onyanko Club, bevor er 2005 die Idol-Industrie mit dem Konzept „Idole, die man treffen kann“ von AKB48 revolutionierte. Sein Einfluss erstreckt sich über die gesamte J-Pop-Kultur und prägt das moderne Idol-Entertainment durch innovative Fan-Einbindung und groß angelegte Multimedia-Projekte.