Am 5. wurde bekannt gegeben, dass ab dem Haushaltsjahr 2025 die Kosten für Klassenfahrten, Waldschulen und andere Aktivitäten an städtischen Grund- und Mittelschulen entfallen. Es gibt keine Einkommensbeschränkungen, wodurch diese Maßnahme erstmals unter den 23 Bezirken alle Schülerinnen und Schüler umfasst. Dies ist ein Schritt zur Entlastung von Familien mit Kindern.
Die kostenlosen Klassenfahrten gelten für alle Drittklässler der städtischen Mittelschulen, etwa 2.900 Kinder. Die Fahrten dauern typischerweise drei Tage und zwei Nächte, mit Zielen wie Kyoto, Nara und Nagasaki. Die geschätzten Kosten pro Schüler liegen bei etwa 80.000 Yen. Der Bezirk hat rund 232 Millionen Yen im Haushaltsentwurf für 2025 eingeplant.
Weitere kostenfreie Aktivitäten sind: eine dreitägige Meeres-Schulreise für Fünftklässler (bisher ca. 3.000 Yen pro Kind), eine Waldschulreise für Sechstklässler (ca. 2.800 Yen) und ein mobiles Klassenzimmer für Zweitklässler der Mittelschule (ca. 8.800 Yen). Das Budget hierfür beträgt insgesamt etwa 49 Millionen Yen.
Hintergrund der Entscheidung sind die gestiegenen Kosten für Klassenfahrten.
Bisher mussten Eltern etwa 60.000–70.000 Yen pro Kind zahlen. Durch Inflation und höhere Ausgaben für Unterkünfte und Transport stiegen die Kosten jedoch. Mit dem bisherigen Budget war die bisherige Qualität kaum haltbar, weshalb eine Kostenübernahme durch öffentliche Mittel beschlossen wurde, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme zu ermöglichen.
Am selben Tag kündigte der Bezirk an, dass ab dem nächsten Haushaltsjahr auch Zusatzmaterialien wie Tests, Arbeitshefte und Experimentiermaterialien kostenfrei werden. 2022 war der Bezirk bereits der erste unter den 23 Bezirken, der alle Gebühren für städtische Grund- und Mittelschulen abschaffte. Der Bezirksbürgermeister betonte: „Wir hoffen, dass dies Familien entlastet und den Bezirk als Wohnort attraktiver macht.“
Dieser Bezirk ist nicht der einzige, der Klassenfahrten finanziert.
Seit diesem Haushaltsjahr übernehmen alle 10 städtischen Mittelschulen in…