Die Stadt hat beschlossen, ihren jährlichen Wein, der aus Reben hergestellt wird, die von Boppard in Deutschland gespendet wurden, in „Danke“ umzubenennen. Der neue Name wird ab dem 7. Tag verwendet, wenn der Verkauf beginnt.
Der vorherige Name, „Bopparder Tröpfchen“, verstieß gegen die Kennzeichnungsvorschriften für Fruchtweine, die die Verwendung von Ortsnamen auf das tatsächliche Produktionsgebiet beschränken. Zudem wird der Wein zwar aus lokal angebauten Trauben hergestellt, aber außerhalb der Stadt gebraut, was die Verwendung des Ortsnamens laut Vorschriften ausschließt. Unter diesen Bedingungen hat die Stadt im April dieses Jahres Ideen für einen neuen Namen gesammelt. Aus 218 Einsendungen wurden die Top drei durch öffentliche Abstimmung ausgewählt, und die endgültige Entscheidung trafen der Bürgermeister und ein Gremium.
„Danke“ bedeutet auf Deutsch „thank you“. Der Name wurde von einem Einwohner vorgeschlagen, der jedes Jahr an der Traubenernte beteiligt ist, und drückt Dankbarkeit gegenüber Boppard, den Weinkäufern und allen Beteiligten am Weinherstellungsprozess aus.
Der Rotwein wird in 750-Milliliter-Flaschen zum Preis von 1.750 Yen (inklusive Steuern) angeboten. Eine limitierte Charge von 730 Flaschen wird an vier Verkaufsstellen erhältlich sein: im örtlichen Spirituosengeschäft „Espoir Hirokawaya“ und drei JA-Filialen.
Boppard
Boppard ist eine charmante historische Stadt in Rheinland-Pfalz, die am Rhein liegt. Bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, beherbergt sie Sehenswürdigkeiten wie die römische **Marksburg** und die **Alte Burg** aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt ist auch für ihre Weinanbautradition und den malerischen Ausblick vom **Vierseenblick** bekannt, wo der gewundene Rheinlauf den Eindruck von vier Seen erweckt.
Danke
„Danke“ ist das deutsche Wort für „thank you“. Es bezieht sich nicht auf einen spezifischen Ort oder eine kulturelle Stätte. Falls Sie eine andere Bedeutung oder einen anderen Namen meinten, geben Sie bitte weitere Details an.
Bopparder Tröpfchen
Das **Bopparder Tröpfchen** ist eine bekannte mineralische Quelle in Boppard, die für ihr eisenhaltiges, leicht kohlensäurehaltiges Wasser bekannt ist. Seit der Römerzeit wird es aufgrund seiner vermeintlichen Gesundheitsvorteile genutzt. Im 19. Jahrhundert wurde die Quelle als Kurort populär, und heute können Besucher das Wasser am historischen **Tröpfchenbrunnen** probieren. Der Name leitet sich von den Wassertropfen ab, die an der Oberfläche des Brunnens entstehen.
Espoir Hirokawaya
Über „Espoir Hirokawaya“ gibt es nur begrenzt öffentliche Informationen. Es scheint sich um ein lokales Spirituosengeschäft oder eine kulturelle Einrichtung in Japan zu handeln. Für genauere Angaben wären weitere Recherchen oder lokale Quellen erforderlich.
JA
„JA“ bezieht sich in diesem Kontext vermutlich auf eine japanische Agrar-Genossenschaft (Japan Agricultural Cooperatives), die oft lokale Produkte vertreibt. Falls Sie eine andere Bedeutung meinten, geben Sie bitte weitere Details an.