Auf dem Weg zur Arbeit können Eltern ihre Kinder an Stationen abgeben, von wo aus sie dann zu nahegelegenen Kindertagesstätten gebracht werden. Abends warten die Kinder an derselben Stelle, um abgeholt zu werden. Diese „Pendler-Kita-Stationen“ erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie entlasten nicht nur die Eltern, sondern verringern auch die Zahl der Kinder auf Wartelisten für Kindertagesstätten.

Mitte August besuchten wir „Connection Commute Daycare – Forest“, gelegen in einem Wohngebiet etwa 5 Gehminuten von der Odakyu-Linie entfernt. Diese Pendler-Kita-Station ist seit 2017 in Betrieb.

Gegen 16:30 Uhr traf ein Kleinbus mit der Aufschrift „Kinderbus“ ein. Acht Kinder stiegen aus, begleitet von Betreuungspersonal.

Die Kinder verbringen die Zeit im Gebäude, bis ihre Eltern, die mit der Arbeit fertig sind, sie abholen. Obwohl die Kinder unterschiedlichen Alters sind und verschiedene Kitas besuchen, werden sie schnell lebhaft – sie spielen zusammen Verstecken oder hören zu, wie das Personal Bilderbücher vorliest.

Pendler-Kita-Stationen haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Während einige Gemeinden Wartelisten für Kitas erfolgreich reduzieren konnten, haben andere den Service aufgrund geringer Nutzung eingestellt. Der folgende Abschnitt behandelt Herausforderungen, die von Experten hervorgehoben wurden.

Nach einer Weile kam ein Elternteil namens Tomioka, um sein Kind abzuholen…

Odakyu-Linie

Die Odakyu-Linie ist eine bedeutende Privatbahn in Japan, die den Bahnhof Shinjuku in Tokio mit beliebten Zielen in der Präfektur Kanagawa verbindet, darunter die historische Stadt Kamakura und der Thermalbadort Hakone. Sie wurde 1927 eröffnet und ist berühmt für ihre „Romancecar“-Schnellzüge, die seit 1957 verkehren und malerische Fahrten mit Blick auf den Berg Fuji bieten.

Connection Commute Daycare – Forest

Connection Commute Daycare – Forest ist eine moderne Kinderbetreuungseinrichtung, die frühkindliche Bildung mit Naturerlebnissen verbinden soll. Sie wurde eingerichtet, um pendelnde Familien zu unterstützen, indem sie eine förderliche, waldbasierte Umgebung bietet, die Outdoor-Spiel und Lernen fördert. Das Konzept lehnt sich an europäische „Waldkindergärten“ an, in denen ein Großteil des Tages mit der Erkundung der natürlichen Welt verbracht wird.

Kinderbus

Der Begriff „Kinderbus“ bezieht sich in diesem Kontext auf einen speziellen Transportdienst für Kinder. Es handelt sich dabei typischerweise um einen Shuttle-Service, der Kinder zwischen Pendler-Kita-Stationen und den eigentlichen Kindertagesstätten befördert. Diese Busse sind oft auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt und werden von Betreuungspersonal begleitet.