Am 14. Mai gab die Shiki Theatre Company über ihre offizielle Website bekannt, dass Sumio Yoshii, eines der Gründungsmitglieder der Truppe, am 2. Mai eines natürlichen Todes gestorben ist. Er war 92 Jahre alt.
Auf der Website wurde eine Würdigung mit dem Titel „In Memory of Sumio Yoshii (Lighting Designer and Founding Member of the Shiki Theatre Company)“ veröffentlicht, in der es heißt: „Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sumio Yoshii, eines der Gründungsmitglieder der Shiki Theatre Company, am 2. Juli 2025 im Alter von 92 Jahren eines natürlichen Todes gestorben ist.“ Sie fügte hinzu: „Die Beerdigung wird im privaten Rahmen mit den Familienmitgliedern stattfinden, und zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Abschiedsveranstaltung im Jiyu-Theater organisiert. Weitere Einzelheiten werden auf dieser Website bekannt gegeben, sobald sie feststehen.“
In der Würdigung wurde auch auf Yoshiis Karriere eingegangen: „Im Gegensatz zu Dramaturgen und Regisseuren stehen Lichtdesigner selten im Rampenlicht. Dennoch hat Yoshii die entscheidende Rolle der Beleuchtung in der Bühnenkunst – die Beherrschung von Licht und Zeit – demonstriert und als Pionier auf diesem Gebiet den Weg für zukünftige Lichtdesigner geebnet. Als eines der Gründungsmitglieder hatte er immer ein Auge auf Shikis Weg. Die gesamte Truppe drückt ihre tief empfundene Dankbarkeit und ihr Beileid aus und betet für seine friedliche Ruhe“
Sumio Yoshii wurde am 24. Januar 1933 in Tokio geboren. Während seines Studiums an der Tokyo Gakugei University gründete er 1953 zusammen mit Keita Asari (gest. 2018) und Takeshi Kusaka (gest. 2017) die Shiki Theatre Company. Im Laufe seiner Karriere wurde er zu einem der führenden Lichtdesigner für Theater, Oper, Musical und Tanz und arbeitete an über 1.500 Produktionen. Für Shiki war er für die Beleuchtung zahlreicher Theaterstücke verantwortlich, beginnend mit der Uraufführung „Aldair oder der Heilige“, gefolgt von „Intermezzo“, „Die Lerche“, „Ondine“, „Des Kaisers neue Kleider“ und „Ein Traum erwacht aus einem Traum“, um nur einige zu nennen. Ab 1964 konzentrierte er sich am Nissay-Theater und am Nikikai vor allem auf die Werke Mozarts und Wagners und etablierte wichtige Techniken der japanischen Opernbeleuchtung.
■ Wichtige Werke von Sumio Yoshii
aldair oder der Heilige“ (1954)
intermezzo“ (1954)
hikarigoke“ (1955)
‚Die Lerche‘ (1957)
‚Ondine‘ (1958)
des Kaisers neue Kleider“ (1964)
west Side Story“ (1974)
ein Traum erwacht aus einem Traum“ (1987)
der Mann, der Erinnerungen verkaufte“ (1992)
rokumeikan“ (2006)
Shiki-Theatergesellschaft
Die 1953 von Keita Asari gegründete Shiki Theatre Company ist Japans erstes und größtes professionelles Theaterensemble, das sich auf Musicalproduktionen spezialisiert hat. Inspiriert durch westliche Musicals, spielte es eine Schlüsselrolle bei der Popularisierung des Genres in Japan, mit langlaufenden Shows wie *The Lion King* und *Cats*. Das Unternehmen betreibt mehrere Theater in ganz Japan und ist nach wie vor eine wichtige Kraft in der japanischen darstellenden Kunst.
Jiyu-Theater
Das Jiyu-Theater in Tokio, Japan, ist ein historischer Veranstaltungsort, der 1932 als Zentrum für avantgardistische und experimentelle Aufführungen eröffnet wurde. Es spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung des modernen japanischen Theaters und war Mitte des 20. Jahrhunderts ein Treffpunkt für progressive Künstler und Intellektuelle. Jahrhunderts ein Treffpunkt für progressive Künstler und Intellektuelle. Heute ist es ein kulturelles Wahrzeichen, in dem eine Vielzahl von Theater- und Kunstveranstaltungen stattfinden.
Tokioter Gakugei-Universität
Die 1949 gegründete Tokioter Gakugei-Universität (東京学芸大学) ist eine renommierte nationale Universität in Tokio, Japan, die sich auf Lehrerausbildung und Bildungsforschung spezialisiert hat. Ihre Ursprünge gehen auf die Gründung mehrerer Lehrerausbildungsstätten im Jahr 1873 zurück, die später zusammengelegt wurden. Heute ist sie dafür bekannt, hochqualifizierte Pädagogen auszubilden und Spitzenforschung in der Pädagogik und verwandten Bereichen zu betreiben.
Nissay-Theater
Das **Nissay-Theater** in Tokio, Japan, ist eine renommierte Kulturstätte, die von der Nippon Life Insurance Company (Nissay) betrieben wird. Es wurde 1963 eröffnet und hat mit einer Vielzahl von Aufführungen, darunter Theater-, Musik- und Tanzaufführungen, zur Kunstszene Japans beigetragen. Das Theater ist für sein elegantes Design bekannt und war ein wichtiger Veranstaltungsort für traditionelle und zeitgenössische Produktionen.
Nikikai
Nikikai (二期会) ist eine bedeutende japanische Vereinigung für Oper und klassische Musik, die 1952 von einer Gruppe von Musikern, darunter der Sänger Hidemaro Konoe, gegründet wurde, um die westliche Oper in Japan zu fördern. Sie entstand als Abspaltung von der Fujiwara Opera Company mit dem Ziel, neue Talente zu fördern und die Wertschätzung für die Oper durch Aufführungen, Schulungen und Bildung zu erhöhen. Heute ist Nikikai nach wie vor einflussreich in Japans klassischer Musikszene, betreibt ein eigenes Opernhaus und arbeitet mit internationalen Künstlern zusammen.
Aldair oder der Heilige
„Aldair oder der Heilige“ bezieht sich auf einen historischen und kulturellen Ort in Algerien, der oft mit einer verehrten religiösen Figur oder einem lokalen Heiligen in Verbindung gebracht wird. Der Ort hat wahrscheinlich eine Bedeutung in den Sufi-Traditionen oder der lokalen Folklore und dient als Pilgerstätte oder Ort der spirituellen Reflexion. Ihre Geschichte ist im islamischen Erbe der Region verwurzelt und verbindet religiöse Hingabe mit dem reichen kulturellen Erbe Algeriens.
Intermezzo
der Begriff „Intermezzo“ bezeichnet eine kurze musikalische oder theatralische Darbietung zwischen den Akten einer größeren Produktion und hat seinen Ursprung im Italien des 16. Jahrhunderts. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Begriff zu einer Bezeichnung für jedes kurze Zwischenstück in der Kunst oder Unterhaltung. In modernen Kontexten kann der Begriff auch ein Café oder einen kulturellen Veranstaltungsort bezeichnen, der oft als kreativer oder sozialer Treffpunkt dient.
Die Lerche
„The Lark“ ist ein historischer Ort in Bakersfield, Kalifornien, der ursprünglich 1930 als beliebtes Restaurant und Musiklokal gegründet wurde. Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren wurde es zu einem kulturellen Wahrzeichen, da es ein Zentrum für Country-, Rock- und Folk-Musik war und den Bakersfield Sound mitprägte. Obwohl das ursprüngliche Lokal in den 1970er Jahren geschlossen wurde, beeinflusst sein Erbe weiterhin die lokale Musik und Kultur.