Im Wahlbezirk Aichi für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus (4 Sitze stehen zur Wahl) gewann der Neuling Koichi Mizuno (48) von der Demokratischen Partei für das Volk seine erste Amtszeit.

Mizuno rief während seiner Studienzeit das „Nippon Domannaka Festival“ ins Leben.

Er trat mit dem Slogan der Partei „Erhöhung des Einkommens“ an und sicherte sich den Sitz, den zuvor Kohei Otsuka innehatte, der bei den letztjährigen Bürgermeisterwahlen in Nagoya kandidierte.

Nach seinem Sieg erklärte Mizuno: „Ich habe mich für ‚Wohlstand, der bei der arbeitenden Generation beginnt‘ eingesetzt Ich werde die Stimmen aller in den Mittelpunkt der nationalen Politik stellen.“

Zu den weiteren Gewinnern im Bezirk Aichi gehören der Amtsinhaber Yasuyuki Sakai von der Liberalen Demokratischen Partei, die Amtsinhaberin Maiko Tajima von der Demokratischen Verfassungspartei und die Newcomerin Junko Sugimoto von der Demokratischen Partei für das Volk.

Wahlbezirk Aichi

Der Wahlbezirk Aichi ist ein regionaler Wahlbezirk in der japanischen Präfektur Aichi, der Teil des japanischen Verhältniswahlsystems für das Repräsentantenhaus ist. Historisch gesehen war Aichi aufgrund seiner hohen Bevölkerungszahl und seiner wirtschaftlichen Bedeutung als Standort großer Industrieunternehmen wie Toyota ein politisch bedeutendes Gebiet. Der Bezirk wurde im Laufe der Zeit neu aufgeteilt, um demografischen Veränderungen Rechnung zu tragen und eine gerechte Vertretung zu gewährleisten.

Haus der Ratsherren

Das **House of Councillors** ist das Oberhaus des japanischen Nationalparlaments, das 1947 im Rahmen der Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet wurde. Es ersetzte das Peers House des kaiserlichen Landtags aus der Vorkriegszeit und dient als beratendes Gremium mit der Befugnis, vom Unterhaus, dem Repräsentantenhaus, verabschiedete Gesetze zu überprüfen und zu ändern. Das House of Councillors hat 248 Mitglieder, die in einem gemischten Wahlsystem gewählt werden, wobei die Amtszeiten auf sechs Jahre gestaffelt sind, um die Kontinuität der Regierung zu gewährleisten.

Demokratische Partei für das Volk

Die Demokratische Partei für das Volk (国民民主党, Kokumin Minshutō) ist eine zentristische politische Partei in Japan, die 2018 durch einen Zusammenschluss von Mitgliedern der Demokratischen Partei und der Partei der Hoffnung gegründet wurde. Sie setzt sich für eine fortschrittliche Politik, soziale Wohlfahrt und Verfassungsreformen ein und positioniert sich als gemäßigte Alternative zur dominierenden Liberaldemokratischen Partei. Die Partei hat sich schwer getan, nennenswerten Einfluss zu gewinnen, bleibt aber in der japanischen Politik aktiv und konzentriert sich auf Themen wie wirtschaftliche Gleichheit und ökologische Nachhaltigkeit.

Nippon-Domannaka-Festival

Das **Nippon Domannaka Festival** ist eine lebendige jährliche Veranstaltung in Nagoya, Japan, bei der die japanische Kultur durch lebhafte Tanzparaden, Musik und Aufführungen gefeiert wird. Das Festival wurde 1999 ins Leben gerufen, um das Stadtzentrum wiederzubeleben und die Einheit zu fördern. Der Name „Domannaka“ bedeutet „mitten in der Mitte“ von Japan. Heute zieht das Festival Tausende von Teilnehmern und Zuschauern an, die den ikonischen *Domannaka-Tanz* sehen, bei dem Teams in synchronen Tänzen gegeneinander antreten.

Bürgermeisterwahlen in Nagoya

Die Bürgermeisterwahlen in Nagoya sind ein wichtiges politisches Ereignis in Nagoya, der viertgrößten Stadt Japans, die für ihren Einfluss auf die lokale Verwaltung und Stadtentwicklung bekannt ist. In der Vergangenheit gab es bei den Wahlen einen Wettbewerb zwischen Kandidaten, die sich für unterschiedliche Politikbereiche wie Wirtschaftswachstum, öffentliche Dienstleistungen und Verwaltungsreformen einsetzten. Bei den jüngsten Wahlen wurden manchmal nationale politische Trends widergespiegelt, während gleichzeitig stadtspezifische Themen wie Verkehr und Katastrophenschutz behandelt wurden.

Liberaldemokratische Partei

Die Liberaldemokratische Partei (LDP) ist die dominierende politische Partei Japans und wurde 1955 durch den Zusammenschluss konservativer Fraktionen gegründet. Sie hat Japan seit ihrer Gründung fast ununterbrochen regiert und eine Schlüsselrolle für das Wirtschaftswachstum und die politische Stabilität des Landes in der Nachkriegszeit gespielt. Die LDP ist bekannt für ihre wirtschaftsfreundliche Politik, ihre engen Beziehungen zu den USA und ihre gelegentlichen nationalistischen Tendenzen.

Konstitutionell-demokratische Partei

Die Konstitutionell-Demokratische Partei (Kadetten) war eine liberale politische Partei im Russischen Reich, die 1905 während der Revolutionszeit gegründet wurde. Sie trat für eine konstitutionelle Monarchie, Bürgerrechte und demokratische Reformen ein und wurde eine führende Kraft in der kurzlebigen Ersten Duma (1906). Nach der bolschewistischen Revolution von 1917 wurde die Partei verboten, und viele ihrer Mitglieder flohen oder wurden vom Sowjetregime verfolgt.