TANGERANG – Der Titel „Nationale Gesunde Stadt“ ist für die Stadtverwaltung Tangerang kein Endziel, sondern der Beginn einer neuen Verpflichtung. Es geht darum, die Lebensqualität der Bürger durch eine saubere, sichere und lebenswerte Umgebung nachhaltig zu verbessern.
„Wir jagen nicht einfach nur Auszeichnungen hinterher. Es geht um gemeinsames Bewusstsein und Kontinuität im Umweltschutz. Wir müssen sicherstellen, dass niemand Abfälle achtlos wegwirft oder Straßenhändler öffentliche Einrichtungen beeinträchtigen“, betonte Sachrudin während des Vorbereitungstreffens zur Folgeprüfung des Programms „Nationale Gesunde Stadt/Landkreis 2025“ (KKS) im Sitzungssaal des Bürgermeisters von Tangerang.
An der Evaluierung nahmen das Forum für eine Gesunde Stadt Tangerang (FKTS) sowie die Leiter der zuständigen regionalen Behörden teil, die das Programm aktiv unterstützen.
Begleitet von Vizebürgermeister H. Maryono Hasan unterstrich Sachrudin, dass regelmäßige Überprüfungen entscheidend sind, um sicherzustellen, dass das Programm nicht nur symbolisch bleibt, sondern tatsächlich die Lebensbedingungen verbessert.
„Eine gesunde Stadt ist nicht allein Aufgabe der Regierung. Es ist eine gemeinsame Pflicht – von Beamten, Gemeindevorstehern, Freiwilligen bis hin zu jedem Einwohner. Aktive Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Sachrudin.
Er wies die Bezirks- und Gemeindeleiter an, alle Akteure auf Nachbarschaftsebene einzubinden, um die Ziele des Programms zu erreichen.
„Wir haben starke soziale Strukturen – von Nachbarschaftsgruppen über Gesundheitshelfer bis zum FKTS. Nutzen wir diese und arbeiten wir gemeinsam an einem gesünderen, lebenswerteren Tangerang für alle“, schloss Sachrudin.