Die Bewohner Ostjavas erhalten zum 80. Unabhängigkeitstag der Republik Indonesien ein besonderes Geschenk. Die Provinzregierung bietet an zwei Tagen, dem 17. und 18. August 2025, kostenlose Fahrten mit dem Trans Jatim an.
Diese Nachricht wurde direkt vom Gouverneur Ostjavas bekannt gegeben. Laut dem Gouverneur ist diese Maßnahme eine Anerkennung für die Bevölkerung und eine Einladung, den Unabhängigkeitstag auf unterhaltsame Weise zu feiern.
„An diesen beiden Tagen fallen keine Fahrpreise an – es ist komplett kostenlos, mit Ausnahme von Premium-Services. Dies ist unser Geschenk zur Feier des Unabhängigkeitstags, der nur einmal im Jahr stattfindet“, erklärte der Gouverneur.
Er ermutigte die Bewohner, diese Gelegenheit für Ausflüge mit Familie oder Freunden zu nutzen. Da die Daten zudem auf einen nationalen Feiertag fallen, sei es die perfekte Zeit, den Trans Jatim zu nutzen oder Touristenziele ohne Transportkosten zu erkunden.
Strategische Routen – Zugang zu vielen Touristenattraktionen
Trans Jatim betreibt sechs Korridore, die verschiedene Städte und Regierungsbezirke verbinden:
- Korridor I: Sidoarjo – Surabaya – Gresik
- Korridor II: Mojokerto – Surabaya
- Korridor III: Mojokerto (Kertajaya-Terminal) – Gresik (Bunder-Terminal)
- Korridor IV: Gresik (Bunder-Terminal) – Lamongan (Paciran)
- Korridor V: Surabaya – Bangkalan (Madura)
- Korridor VI: Kertajaya-Terminal Mojokerto – Porong-Terminal Sidoarjo
Trans Jatim
„Trans Jatim“ (Trans Jawa Timur) ist ein Bus-Rapid-Transit-System (BRT) in Ostjava, Indonesien, das den öffentlichen Nahverkehr in der Provinz verbessern soll. Seit dem Start im Jahr 2021 verbindet es große Städte wie Surabaya, Malang und Jember und bietet günstige und effiziente Reisemöglichkeiten. Das System spiegelt die Bemühungen Indonesiens wider, die Infrastruktur zu modernisieren und den Verkehr in dicht besiedelten Regionen zu reduzieren.
Sidoarjo
Sidoarjo ist ein Regierungsbezirk in Ostjava, Indonesien, der für seine historische Bedeutung als Teil des alten Majapahit-Königreichs bekannt ist. Heute wird die Region oft mit der verheerenden „Lusi“-Schlammkatastrophe in Verbindung gebracht, die 2006 begann und Tausende von Bewohnern vertrieb. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Porong-Markt und traditionelles javanisches Kunsthandwerk.
Surabaya
Surabaya ist die zweitgrößte Stadt Indonesiens und liegt an der nordöstlichen Küste Javas. Als „Stadt der Helden“ bekannt, spielte sie eine entscheidende Rolle im Unabhängigkeitskampf des Landes – insbesondere während der Schlacht von Surabaya 1945 gegen die niederländischen Kolonialtruppen. Heute ist sie eine pulsierende Hafenstadt mit moderner Entwicklung und historischen Wahrzeichen wie dem Heldenmonument und dem arabischen Viertel.
Gresik
Gresik ist ein historischer Regierungsbezirk in Ostjava, Indonesien, der für seine Rolle im Handel und der Verbreitung des Islam seit dem 11. Jahrhundert bekannt ist. Hier befindet sich das Grab von Sunan Giri, einem der „Wali Songo“ (Neun Heiligen), die den Islam auf Java verbreiteten. Heute ist Gresik auch ein Industriestandort mit großen Zement- und Petrochemiewerken.
Mojokerto
Mojokerto ist eine Stadt in Ostjava, Indonesien, die als Teil des alten Majapahit-Reiches (13.–16. Jahrhundert) bekannt ist. Die Region beherbergt archäologische Stätten wie Trowulan, die einstige Hauptstadt des Reiches, mit Tempelruinen und historischen Toren. Heute ist Mojokerto ein kulturelles und Bildungszentrum, das javanisches Erbe bewahrt.
Lamongan
Lamongan ist ein Regierungsbezirk in Ostjava, Indonesien, bekannt für seine Küstenlandschaften und religiösen Stätten. Historisch war es Teil des Majapahit-Königreichs und später ein wichtiges islamisches Zentrum, Heimat des verehrten Sunan Drajat, einem der „Wali Songo“. Heute zieht Lamongan Besucher mit Stränden wie dem „Wisata Bahari Lamongan“ (WBL) und seiner javanisch-islamischen Kultur an.
Bangkalan
Bangkalan ist ein Regierungsbezirk im Westen der Insel Madura, Indonesien, bekannt für sein kulturelles Erbe. Es war einst Teil des Königreichs Madura und beherbergt traditionelle Architektur und Bräuche. Sehenswürdigkeiten sind der alte Königsfriedhof und lebhafte Märkte, die maduresische Traditionen zeigen.
Madura
Madura ist eine Insel in Indonesien, die zur Provinz Ostjava gehört. Bekannt ist sie für ihr kulturelles Erbe, insbesondere das traditionelle Stierrennen „Kerapan Sapi“ und islamische Schulen (Pesantren). Historisch war Madura ein wichtiges Handels- und Seefahrtzentrum mit Verbindungen zu den Königreichen Majapahit und Mataram.