Neuer Durchbruch im Quantencomputing erzielt
Wissenschaftlern ist erstmals die Demonstration von Quantenverschränkung bei Raumtemperatur gelungen – ein wichtiger Meilenstein, der bisher außerhalb ultra-kalter Laborumgebungen für unmöglich gehalten wurde.
Der Durchbruch gelang durch die Stabilisierung von Qubits mittels neuartiger kohlenstoffbasierter Materialien, die Kohärenz für fast zwei Sekunden aufrechterhielten – um Größenordnungen länger als bisherige Versuche.
Wesentliche Erfolge:
- Quantenbetrieb bei Raumtemperatur
- 1,8 Sekunden Kohärenzzeit
- 99,2% Gate-Genauigkeit
- Skalierbarer Herstellungsprozess
Diese Entwicklung ebnet möglicherweise den Weg für praktisch einsetzbare Quantencomputer, die keine massive Kühlinfrastruktur benötigen, was Quantentechnologie für Forschungseinrichtungen und eventual kommerzielle Anwendungen zugänglicher macht.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Fehlerkorrekturprotokolle unter diesen neuen Bedingungen außerordentlich gut funktionierten und damit eine der grundlegenden Herausforderungen des Quantencomputings adressierten.
Während kommerzielle Anwendungen noch mehrere Jahre entfernt sind, stellt dieser Durchbruch den bedeutendsten Schritt hin zum praktischen Quantencomputing des letzten Jahrzehnts dar. Weitere Tests konzentrieren sich auf die Erhöhung der Qubit-Anzahl und die Verbesserung der Stabilität unter realen Bedingungen.