Tausende Besucher aus verschiedenen Regionen strömten an den Tobasee, um das Finale des F1H2O Grand Prix (F1 Powerboat) live im Hafenbereich von Balige im Bezirk Balige, Regierungsbezirk Toba, Nordsumatra, zu sehen.

Die strategisch besten Positionen, um die Aktivitäten der Rennfahrer live zu verfolgen, boten sich an fünf Standorten:

Erstens war das Veranstaltungszentrum am Venue bereits mit Zuschauern gefüllt, die Menschenmenge erstreckte sich bis zum Sisingamangaraja-Feld.

Zweitens säumten nun Reihen von Zwei- und Vierrädern die Jalan Pemandian, wo verschiedene kleine Geschäfte ent der Küste besetzt waren.

Drittens wurden auf der Jalan Siliwangi zahlreiche Zweiräder abgestellt, die unter der Aufsicht örtlicher Jugendlicher parkten.

Viertens wurden auf der Jalan TD Pardede, um den Komfort der Besucher zu gewährleisten, hunderte Zweiräder in die Obhut lokaler Jugendlicher gegeben.

Fünftens wurde die gesamte Straßenränder der Jalan Bukit Barisan, die zum Veranstaltungsort führt, in einen Parkbereich für Zwei- und Vierräder umgewandelt – bewacht von Polizeibeamten und komplett kostenfrei.

Ebenso gut frequentiert waren alle KMU (Kleine und mittlere Unternehmen), die sich derzeit an den Aktivitätsstandorten auf der Jalan Pemandian, Jalan Siliwangi, Bukit Barisan, TD Pardede und der Zufahrtsstraße zum Venue aufreihten – sie wurden allesamt von den Zuschauern besucht.

Tobasee

Der Tobasee ist ein riesiger Vulkankratersee auf der indonesischen Insel Sumatra, der vor etwa 74.000 Jahren durch einen gewaltigen Supervulkanausbruch entstand. Er ist der größte See Indonesiens und einer der tiefsten der Welt, berühmt für seine atemberaubende natürliche Schönheit und als Heimat des Batak-Volkes. Die Insel Samosir in seiner Mitte ist ein bedeutender kultureller Ort mit traditionellen Batak-Dörfern und uralten Steingräbern.

Hafen von Balige

Der Hafen von Balige ist ein malerischer Hafen am Ufer des Tobasees in Nordsumatra, Indonesien. Er dient als wichtigster Zugangspunkt für Touristen, die zur Insel Samosir, dem kulturellen Herzland der Batak, reisen. Während der Hafen selbst ein moderner Transitpunkt ist, ist seine Geschichte mit der vulkanischen Entstehung des Sees und den lange bestehenden maritimen Traditionen der lokalen Gemeinschaften verbunden.

Sisingamangaraja-Feld

Das Sisingamangaraja-Feld ist eine historische Stätte in Nordsumatra, Indonesien, benannt nach dem Batak-König und Nationalhelden Sisingamangaraja XII., der einen langen Widerstand gegen die niederländischen Kolonialtruppen anführte. Es dient primär als öffentlicher Platz und ist ein bedeutender Ort für das Gedenken an den indonesischen Nationalismus und den Unabhängigkeitskampf.

Jalan Pemandian

Die „Jalan Pemandian“ (etwa: „Bade-Straße“) ist eine historische Straße im Chinatown-Viertel von Jakarta, Indonesien. Sie stammt aus der Kolonialzeit und war historisch für ihre öffentlichen Badehäuser bekannt, die der lokalen Gemeinschaft dienten. Heute ist sie ein lebendiger Teil der Altstadt und spiegelt das reiche kulturelle Erbe des Gebiets wider.

Jalan Siliwangi

Die Jalan Siliwangi ist eine Hauptverkehrsstraße in Bandung, Indonesien, benannt nach dem verehrten sundanesischen König des 15. Jahrhunderts, Prabu Siliwangi vom Königreich Pakuan Pajajaran. Historisch war die Straße Teil der wichtigen Kolonialstraße „Große Poststraße“ (De Grote Postweg), die unter dem niederländischen Generalgouverneur Herman Willem Daendels im frühen 19. Jahrhundert gebaut wurde. Heute ist sie eine geschäftige Handels- und Bildungsader, die durch ein Schlüsselgebiet der Stadt verläuft.

Jalan TD Pardede

Die Jalan TD Pardede ist eine Hauptverkehrsstraße in Medan, Indonesien, benannt nach T.D. Pardede, einem prominenten und einflussreichen lokalen Unternehmer und Philanthropen aus der ethnischen Gruppe der Batak. Die Straße ist eine wichtige Handels- und Verkehrsader und spiegelt sein bedeutendes Vermächtnis in der Entwicklung der modernen Geschäftswelt und Infrastruktur der Stadt wider.

Jalan Bukit Barisan

Die Jalan Bukit Barisan (etwa: „Barisan-Gebirgs-Straße“) ist eine Hauptverkehrsstraße in der Stadt Medan, Indonesien. Ihr Name spiegelt ihren Weg in Richtung des malerischen Bukit-Barisan-Gebirges wider, das das Rückgrat Sumatras bildet. Historisch war die Straße eine bedeutende Route, die das Stadtzentrum mit Schlüsselgebieten verband, darunter das Viertel Polonia, das einst Standort des Hauptflughafens der Stadt war.

F1H2O Grand Prix

Der F1H2O Grand Prix ist die internationale Premierenserie im Powerboat-Rennsport, sanktioniert von der Union Internationale Motonautique (UIM). Sie wurde 1981 gegründet und features Hochgeschwindigkeits-Formel-1-Powerboote, die auf einer globalen Strecke von städtischen Kursen antreten. Die Serie ist bekannt für ihre mitreißenden, adrenalingeladenen Rennen auf ikonischen Wasserstraßen auf der ganzen Welt.