Medan

Die Stadt Medan beherbergt viele legendäre traditionelle Märkte. Einer davon ist der Hongkong-Markt, der seit der niederländischen Kolonialzeit existiert und als Medans Chinatown bekannt ist.

Der Hongkong-Markt befindet sich im gleichen Gebiet wie das ehemalige Soechi-Hotel in Medan. Er liegt an der Jalan MT Haryono im Stadtteil Pasar Baru, Distrikt Medan Kota.

Wie zu beobachten ist, findet derzeit kein Handelsbetrieb auf dem Hongkong-Markt statt, nur wenige Arbeiter kommen und gehen. Der Markt wurde 2024 geschlossen.

Aktuelle Szene am Hongkong-Markt in Medan.
„Er wurde letztes Jahr geschlossen, angeblich für vorübergehende Renovierungsarbeiten“, sagte ein örtlicher Parkwächter.

Der Parkwächter erzählte, dass der Hongkong-Markt einst sehr belebt war, besonders für Textilhandel. Der Markt befand sich im Keller des ehemaligen Soechi-Hotels in Medan.

Er erwähnte auch, dass der Name „Hongkong-Markt“ von den vielen chinesischstämmigen Käufern stammte, die dort einkauften.

„Früher war der Markt voller chinesischer Händler und Käufer. Die Leute kauften Stoffe, Elektronik und Gemüse – alles war verfügbar. Der Markt belebt auch die umliegenden Geschäfte“, sagte er.

Ein Medan-Bewohner erinnerte sich an Einkäufe mit den Eltern auf dem Hongkong-Markt.

„Ich war einige Male dort. Es war immer voller chinesischer Händler und Käufer. Nach dem Einkauf gab es immer Satay von dem berühmten Stand vor dem Markt“, schwärmte er.

„Die Preise waren nicht billig, aber auch nicht zu teuer. Die Auswahl war gut, und wir hatten unsere Stammplätze“, fügte er hinzu.

Ein Historiker erklärte, dass der Hongkong-Markt seit 1905 existiert, nach der Eröffnung des alten Fischmarktes.

„Ursprünglich wurde der Hongkong-Markt 1905 für den Gemüsehandel gebaut. Als mehr Händler kamen, gab es auch andere Waren, sogar Rikschas, die ‚Hongkong-Rikschas‘ genannt wurden“, so der Historiker.

„Durch diesen Handel wurde er als Hongkong-Markt bekannt. Viele chinesische Händler schufen eine besondere Atmosphäre.“

Der Historiker fügte hinzu, dass der Markt während der Kolonialzeit wie ein Chinatown wirkte, was an der hohen Zahl chinesischer Händler lag.

„Damals hatte sich Chinatown noch nicht nach Kesawan verlagert, das damals nicht so bedeutend war. Obwohl Tjong A Fie dort war, waren nicht alle Händler in Kesawan chinesisch. Aber auf dem Hongkong-Markt schon“, sagte er.

Zum Video: „Viraler Zustand des Medan-Zoos sorgt für Empörung“