Thailand und Kambodscha haben eine gemeinsame Erklärung zu einem Friedensabkommen unterzeichnet, das den Namen ‚Kuala-Lumpur-Friedensabkommen‘ trägt. Die Erklärung markiert einen Schritt zur Beendigung der Feindseligkeiten und zur Wiederherstellung des Friedens entlang ihrer umstrittenen Grenze.
Das Abkommen wurde vom thailändischen Premierminister Anutin Charnvirakul und dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet am Rande des 47. ASEAN-Gipfels in Kuala Lumpur unterzeichnet.
Die Unterzeichnung wurde vom malaysischen Premierminister Anwar Ibrahim und dem US-Präsidenten Donald Trump bezeugt.
Die Erklärung bekräftigt den Waffenstillstand, der letzten Juli nach Verhandlungen zwischen den beiden Ländern erreicht wurde. Zudem formalisiert sie die Einrichtung eines ASEAN-Beobachterteams zur Überwachung der Einhaltung und zur Verhinderung neuer Zusammenstöße in der Grenzzone.
Thailand und Kambodscha streiten seit langem über ihre 817 Kilometer lange Grenze. Die Spannungen eskalierte am 24. Juli zu einer militärischen Auseinandersetzung.
Am 28. Juli richtete Anwar Ibrahim ein entscheidendes Treffen in Putrajaya zwischen Manet und dem damaligen geschäftsführenden thailändischen Premierminister Phumtham Wechayachai aus. Das Treffen trug erfolgreich zur Entspannung entlang der gemeinsamen Grenze beider Länder bei.
Der weithin als Erfolg der ASEAN anerkannte Waffenstillstand verhinderte eine weitere militärische Eskalation und sicherte das Leben Tausender Zivilisten.
Kuala-Lumpur-Friedensabkommen
Das „Kuala-Lumpur-Friedensabkommen“ ist ein spezifisches, in diesem Artikel beschriebenes Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha, das am Rande des 47. ASEAN-Gipfels in Kuala Lumpur unterzeichnet wurde. Es zielt darauf ab, Feindseligkeiten zu beenden und den Frieden entlang der umstrittenen Grenze wiederherzustellen.
ASEAN-Gipfel
Der ASEAN-Gipfel ist das höchste beschlussfassende Gremium der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN), einer regionalen zwischenstaatlichen Organisation. Es handelt sich um ein halbjährliches Treffen, bei dem die Staats- oder Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer zusammenkommen, um Politik in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Sicherheit und soziokulturelle Zusammenarbeit zu diskutieren und festzulegen. Der erste Gipfel fand 1976 in Bali, Indonesien, nach der Gründung der ASEAN im Jahr 1967 statt, um regionale Stabilität und kollektives Handeln zu fördern.
ASEAN-Beobachterteam
Das ASEAN-Beobachterteam ist keine physische Einrichtung, sondern eine temporäre Mission, die von der Vereinigung Südostasiatischer Nationen entsandt wird. Ihr Zweck ist die Überwachung und Berichterstattung über Ereignisse wie Wahlen oder Waffenstillstandsabkommen in Mitgliedsstaaten oder anderen Regionen, um Frieden und Stabilität zu fördern. Diese Teams werden je nach Bedarf ad hoc gebildet und setzen sich aus Experten verschiedener ASEAN-Länder zusammen.
Putrajaya
Putrajaya ist die bundesstaatliche Verwaltungshauptstadt Malaysias, die 1995 gegründet wurde, um die Überlastung Kuala Lumpurs zu verringern. Die Stadt ist bekannt für ihre moderne, großartige Architektur und ihre weitläufigen, wunderschön gestalteten Gärten und Parks rund um einen großen künstlichen See. Ihr Design wurde stark vom Konzept einer „Gartenstadt“ beeinflusst und sie beherbergt die wichtigsten Regierungsgebäude des Landes.