Medan

Medan und die umliegenden Gebiete haben in letzter Zeit starke Winde und hohe Temperaturen erlebt. Tagsüber hat die Lufttemperatur sogar fast 38°C erreicht.

Nach den Temperaturbeobachtungsdaten der Regionalen Behörde für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik (BBMKG), Region I, begann dieses extreme Wetter am 15. Juli 2025. Am 17. Juli 2025 wurde in der BBMKG-Region I eine maximale Lufttemperatur von 37,8 °C gemessen, während sie in der geophysikalischen Station Deli Serdang 36,7 °C betrug.

Außerdem wurde am 19. Juli 2025 in der BBMKG-Region I eine Höchsttemperatur von 37,1°C gemessen.

Außerdem wurden am 15. Juli 2025 an der meteorologischen Station Kualanamu starke Winde mit bis zu 40 km/h gemessen.

„Die Analyse der Windmuster am 19. Juli 2025 um 07:00 WIB und 19:00 WIB deutet auf starke Westwinde mit divergierendem (sich ausbreitendem) Charakter in Nordsumatra hin“, erklärte der Leiter der BBMKG Region I in einer offiziellen Mitteilung.

Darüber hinaus waren die Winde in der 850-500 mbar-Schicht am 19. Juli 2025 recht stark und erreichten 50 km/h, bei einer relativ trockenen Luftfeuchtigkeit von 15-87% RH.

„Diese Bedingungen erschwerten die Wolkenbildung in Medan und den umliegenden Gebieten“, fügte er hinzu.

Darüber hinaus wurde den Bewohnern von Medan und den umliegenden Gebieten geraten, vorsichtig zu sein, da die heißen Temperaturen und starken Winde in den kommenden Tagen wahrscheinlich anhalten werden.

„Für die nächsten Tage wird eine ähnliche Wetterlage wie heute erwartet. In Anbetracht der anhaltend hohen Temperaturen wird die Bevölkerung dringend gebeten, sich vor möglichen Brandgefahren in Acht zu nehmen, Aktivitäten im Freien einzuschränken, mehr Wasser und Obst zu sich zu nehmen und Sonnenschutzmittel zu verwenden“, heißt es abschließend.

Medan

Medan ist die Hauptstadt von Nordsumatra, Indonesien, und die größte Stadt auf der Insel Sumatra. Sie wurde 1590 als kleines Dorf von Guru Patimpus gegründet und entwickelte sich während der niederländischen Kolonialzeit zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere für Tabak- und Kautschukplantagen. Heute ist Medan eine lebendige, multikulturelle Stadt, die für ihre vielfältige Architektur, die reiche kulinarische Szene und Sehenswürdigkeiten wie den Maimun-Palast und die Große Moschee von Medan bekannt ist.

Geophysikalische Station Deli Serdang

Die geophysikalische Station Deli Serdang in Nordsumatra, Indonesien, ist eine wichtige Einrichtung zur Überwachung seismischer und vulkanischer Aktivitäten in der Region. Sie wurde zur Untersuchung geophysikalischer Phänomene eingerichtet und spielt aufgrund der Lage Sumatras entlang des aktiven Pazifischen Feuerrings eine wichtige Rolle bei Erdbeben- und Tsunami-Frühwarnsystemen. Die Station trägt zur wissenschaftlichen Forschung und zum Katastrophenschutz in einem der seismisch aktivsten Gebiete der Welt bei.

Meteorologische Station Kualanamu

Die Kualanamu Meteorological Station ist eine Wetterüberwachungseinrichtung in der Nähe des internationalen Flughafens Kualanamu in Medan, Indonesien. Sie wurde zur Unterstützung der Flugsicherheit eingerichtet und liefert wichtige Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlag. Die Station spielt eine Schlüsselrolle bei der regionalen Wettervorhersage und der Katastrophenvorsorge, insbesondere im tropischen Klima von Nordsumatra.

BBMKG Region I

Das *Balai Budaya dan Museum Karo Gugung* (BBMKG) Region I ist ein Kulturzentrum und Museum im Karo-Hochland von Nordsumatra, Indonesien. Es zeigt das reiche Erbe des Karo-Volkes mit traditionellen Artefakten, Textilien und historischen Exponaten, die die Bräuche und die Geschichte der Eingeborenen der Region beleuchten. Das Museum ist eine wichtige Einrichtung zur Bewahrung und Förderung der Karo-Kultur, insbesondere der Traditionen der *Gugung* (Hochland)-Gemeinschaften.