Jakarta

Vier Schüler, die an einem Angriff auf einen Berufsschüler in Nord-Jakarta beteiligt waren, wurden zu Tatverdächtigen erklärt. Alle vier befinden sich in Haft, während die Ermittlungen weiterlaufen.

„Die vier festgenommenen Schüler sind nun Tatverdächtige und wurden in Gewahrsam genommen“, erklärte der Polizeichef von Nord-Jakarta.

Er führte aus, dass einer der vier Beschuldigten volljährig (über 17 Jahre alt) sei, während die anderen drei minderjährig sind.

„Ein Verdächtiger ist erwachsen, drei sind minderjährig. Wir haben mit der Jugendgerichtshilfe zusammengearbeitet, auch während der gestrigen Vernehmung“, sagte er.

Der Polizeichef ergänzte, dass das Opfer des Säureangriffs noch im Krankenhaus behandelt wird – im Cipto Mangunkusumo-Krankenhaus (RSCM) in Jakarta.

„Das Opfer ist weiterhin stationär. Der Zustand: Ein Auge ist stabil, das andere wird noch behandelt“, erklärte er.

Gemeinsame Finanzierung für Säurekauf

Die Polizei enthüllte, dass die vier festgenommenen Schüler gemeinsam das Geld für den Säurekauf aufgebracht hatten. Die Chemikalie sollte bei Straßenschlägereien eingesetzt werden.

„Sie haben Geld zusammengelegt, um sie für Auseinandersetzungen zu verwenden“, so der Polizeichef.

Die Ermittlungen zeigen, dass die Täter den Angriff geplant hatten. Sie suchten aktiv nach Gegnern, fanden aber keine und griffen stattdessen ein zufällig vorbeikommendes Opfer an.

Opfer und Täter kannten sich nicht. Das Opfer erlitt Gesichtsverletzungen durch die Säure und musste ins Krankenhaus.

„Das Opfer AP erlitt Augenverletzungen im Gesichtsbereich“, fügte er hinzu.

Der Vorfall ereignete sich am Freitag. Die vier Verdächtigen, ebenfalls Schüler, wurden festgenommen und werden im Polizeipräsidium Nord-Jakarta intensiv befragt.

Cipto Mangunkusumo-Krankenhaus

Das Cipto Mangunkusumo-Krankenhaus (RSCM) ist das älteste und größte nationale Referenzkrankenhaus Indonesiens in Jakarta. Es wurde 1919 während der niederländischen Kolonialzeit als Central Burgerlijke Ziekenhuis gegründet und später nach Dr. Tjipto Mangoenkoesoemo, einem prominenten Unabhängigkeitsaktivisten, benannt. Heute dient es als führendes medizinisches Zentrum, Ausbildungsstätte und Forschungseinrichtung unter der Medizinischen Fakultät der Universität Indonesien.