Hast du in letzter Zeit bemerkt, dass dein Instagram-Feed voll mit Leuten ist, die Padel spielen? Ja, dieser aus Mexiko stammende Sport gewinnt auch in Indonesien an Beliebtheit. Nicht nur Prominente oder Influencer machen mit, sondern auch die breite Öffentlichkeit zeigt Interesse.

Die Gründe sind einfach: Padel macht Spaß, ist gesellig und vermittelt Spielern das Gefühl, Teil eines Trends zu sein. Besonders für junge Menschen, die Angst haben, etwas zu verpassen – auch FOMO genannt. Allerdings hat dieser Sport besondere Eigenschaften. Stell dir eine Mischung aus Tennis und Squash vor, gespielt auf einem kleineren Platz, umgeben von Glaswänden oder Drahtzäunen. Das Ergebnis? Intensiv, aber auch unterhaltsam.

Nicht nur dem Trend folgen

Trotz seiner Beliebtheit wird ein wichtiger Aspekt oft übersehen: körperliche und technische Vorbereitung. Viele spielen leichtsinnig Padel, ohne Aufwärmen, ohne die Grundlagen zu lernen und riskieren so Verletzungen.

Laut Gesundheitsexperten muss der Körper zunächst vorbereitet werden. „Mindestens 10-15 Minuten Aufwärmen mit Fokus auf Knöchel, Knie, Schultern, Rücken und Ellbogen“, so ihre Empfehlung.

Für Anfänger ist das Erlernen grundlegender Techniken unerlässlich. Von Fußarbeit, Körperpositionierung bis hin zu Schlagtechniken. Noch besser ist die Begleitung durch einen Trainer. Dazu kommt die Verwendung geeigneter Ausrüstung – spezielle Padelschuhe mit gutem Grip sowie ein Schläger, der zum eigenen Können passt. Vergiss nicht, deine körperliche Verfassung durch Muskelstärkung mit Laufen, Gym-Training oder Calisthenics zu erhalten.

Lauernde Verletzungsrisiken

Bei leichtsinnigem Spiel können Verletzungen auftreten. Experten nennen drei häufigste Probleme für Padel-Spieler:

  • Handgelenks- oder Ellbogenverletzungen (ähnlich wie Tennisarm).
  • Knie- und Knöchelverletzungen durch schnelle Bewegungen.
  • Untere Rückenschmerzen durch wiederholte Körperrotation.

Bei Verletzungen nicht in Panik geraten. Wende die PRICE-Methode (Protection, Rest, Ice, Compression, Elevation) als Erste Hilfe an, hör mit dem Spielen auf und konsultiere sofort einen Orthopäden. Schnelle Behandlung beschleunigt die Genesung.

Echte Vorteile

Natürlich geht es bei Padel nicht nur um Risiken. Bei richtiger Ausführung bietet dieser Sport viele Vorteile. Körperlich trainiert Padel das Herz, verbrennt Kalorien und stärkt die Rumpfmuskulatur. Das Ergebnis: mehr Ausdauer und ein fitterer Körper.

Darüber hinaus ist Padel auch gut für die psychische Gesundheit. Da es im Doppel oder Team gespielt wird, fördert dieser Sport soziale Interaktion, erweitert Freundschaften und dient als Stressabbau. „Padel kann die Stimmung, das Selbstvertrauen und die Lebensfreude steigern“, betonen Experten.

Bereit für den Court?

Padel macht wirklich Spaß und ist im Trend, aber lass nicht zu, dass FOMO dich dazu verleitet, deine Gesundheit zu vernachlässigen. Starte langsam, bereite deinen Körper vor, verwende die richtige Ausrüstung und verstehe die Grundtechniken. So kannst du den Trend genießen und dabei deinen Körper schützen.