Es ist unbestreitbar, dass es heutzutage eine Verschiebung im Muster des religiösen Lernens gibt, von konventionell zu digital oder eine Migration zu Online-Plattformen, wo die jüngere Generation nun Religion über das Internet und soziale Medien lernt.
Eine Umfrage des Zentrums für das Studium des Islams und der Gesellschaft (PPIM) an der UIN Jakarta aus dem Jahr 2017 ergab, dass 50,9 Prozent der Studenten religiöses Wissen aus dem Internet/den sozialen Medien beziehen (mehr als diejenigen, die sich auf Bücher verlassen, nämlich 48,6 Prozent).
Diese Tendenz nimmt mit der wachsenden Internetdurchdringung in Indonesien zu, die allein Anfang 2024 bereits 79,5 Prozent der Bevölkerung erreicht hat. Die Rolle von „Ustaz Google“ und Künstlicher Intelligenz (KI) begann, wie traditionelle Religionslehrer zu funktionieren, um religiöse Fragen zu beantworten.
The „Ustaz Google“ phenomenon encourages young people to refer to instant answers in the digital realm. This shifts the traditional learning pattern (face-to-face religious studies, religious gatherings) towards personal