BEKASI CITY – Anlässlich des 80. Unabhängigkeitstags der Republik Indonesien veranstalteten die Stadtverwaltung Bekasi unter der Leitung des Bürgermeisters, zusammen mit Vertretern von TNI (Militär), Polri (Polizei) und dem Stadtrat (DPRD) von Bekasi eine Kranzniederlegungszeremonie am Sasak Kapuk im Dorf Kaliabang Tengah, Nordbekasi. Die Gedenkveranstaltung fand zu Ehren des Widerstandskampfes der Freiheitskämpfer von Bekasi statt.

Die Tragödie von Sasak Kapuk ereignete sich am 29. November 1945, als die Volksmiliz unter der Führung von KH Noer Ali zusammen mit der TKR (Volkssicherheitsarmee) unter M. Hasibuan alliierte Truppen bekämpfte, die versuchten, in Bekasi einzudringen. Da es den Alliierten schwerfiel, die Verteidigungslinien der Bevölkerung zu durchbrechen, setzten sie schließlich am 13. Dezember 1945 umfangreiche moderne Kriegsgeräte ein, bis es ihnen gelang, Bekasi unter ihre Kontrolle zu bringen und die Region in ein Flammenmeer zu verwandeln.

Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Ereignis, denn nach 80 Jahren wird die Geschichte von Sasak Kapuk nun wieder lebendig, um den Kampfgeist der Bevölkerung von Bekasi erneut nachzuzeichnen.

Der Bürgermeister von Bekasi betonte, dass dieses Gedenken eine wertvolle Reflektion für die Gesellschaft darstellt.

„Wir sind hier am 80. Unabhängigkeitstag der Republik Indonesien, um den Dienst der Helden zu ehren, die für die Unabhängigkeit gekämpft haben. Bekasi hat eine lange Geschichte des Widerstands, und dies muss stets an die jüngere Generation weitergegeben werden“, so der Bürgermeister.

Weiterhin bekräftigte er, dass die Stadtverwaltung von Bekasi ein Denkmal am Standort von Sasak Kapuk errichten wird, um den Respekt und das historische Bewusstsein zu wahren.

„Die Stadtverwaltung wird ein Denkmal in Sasak Kapuk als Symbol der Anerkennung und als sichtbaren Beweis errichten, dass der Kampf der Helden von Bekasi niemals in Vergessenheit geraten wird“, unterstrich er.

Durch die Errichtung dieses Denkmals soll die junge Generation den Einsatz der Freiheitskämpfer noch mehr schätzen lernen und der Nationalgeist zum 80. Unabhängigkeitstag gestärkt werden.