Ein Einbruch in eine Pfandleih-Genossenschaft (KSP) an der Cilampeni-Straße in Katapang, Bezirk Bandung, verursachte einen Schaden von rund 153 Millionen Rupiah (etwa 8.500 Euro).

Die Kriminalpolizei von Bandung konnte den Fall gemeinsam mit dem Polizeirevier Katapang aufklären. Sechs Verdächtige wurden festgenommen, darunter zwei Hehler.

Ausgelöst wurde die Ermittlung durch einen Mitarbeiter des Geschäfts, der am Freitagmorgen (26.9.) den Einbruch entdeckte.

„Der Schaden beläuft sich auf etwa 153 Millionen Rupiah. Der Vorfall wurde gegen 07:30 Uhr entdeckt und hatte sich schätzungsweise in den frühen Morgenstunden gegen 02:00 Uhr ereignet“, erklärte der Polizeichef während einer Pressekonferenz im Polizeihauptquartier von Bandung.

Nach der Anzeige sicherten die Beamten des Reviers Katapang zusammen mit einem Team der Kriminalpolizei sofort die Spuren am Tatort und sammelten Beweismittel.

Durch die Ermittlungen gelang es der Polizei, am 6. Oktober 2025 den ersten Verdächtigen auf dem Caringin-Markt in Bandung festzunehmen.

Aussagen dieses Verdächtigen führten die Beamten zu vier weiteren Beteiligten.

„Drei von ihnen wurden am 7. Oktober 2025 in einem Miethaus im Stadtteil Babakan Ciparay in Bandung festgenommen. Zusätzlich nahmen wir einen Hehler in Lampung fest“, erläuterte der Polizeichef.

Laut Ermittlungen wurden die gestohlenen Waren – 67 Handys und fünf Laptops – nach Lampung verkauft, für einen Gesamtbetrag von etwa 35 Millionen Rupiah.

„Bei den Vernehmungen stellte sich heraus, dass einer der Täter Kontakt zu einem Hehler aus Süd-Lampung hatte“, fügte er hinzu.

Die Polizei beschlagnahmte 70 Handys verschiedener Marken und fünf Laptops als Beweismittel. Darunter waren 18 Oppo-Geräte, 10 Vivo, 7 Realme, 5 Samsung sowie weitere Marken wie Infinix, Redmi und Tecno.

Der Polizeichef teilte mit, dass die Täter vor dem Einbruch in die Pfandleih-Genossenschaft bereits etwa 500 Packungen Zigaretten aus einem Lebensmittelgeschäft gestohlen hatten.

„Sie handelten wahllos ohne bestimmte Ziele. Vor der Tat hatten sie den Diebstahl in einem Miethaus in Babakan Ciparay geplant“, so der Polizeichef.

Zwei der Haupttäter arbeiteten demnach als Parkwächter in der Nähe des Tatorts.

„Die beiden beschädigten die Geschäftstür und den Tresor mit Brecheisen. Zwei weitere Täter brachten die Werkzeuge zum Tatort, während zwei andere als Hehler agierten“, erklärte der Polizeichef.

Die Ermittlungen ergaben zudem, dass zwei der Täter bereits wegen Diebstahls vorbestraft sind, ein weiterer war in einen Drogenfall verwickelt. Alle Verdächtigen sind derzeit in der Polizeihaft in Bandung in Gewahrsam.

„Den Tätern wird Diebstahl nach Artikel 363 Absatz 2 des Strafgesetzbuches zur Last gelegt, was mit bis zu neun Jahren Haft bedroht ist. Die beiden Hehler werden nach Artikel 480 des Strafgesetzbuches angeklagt, was eine Höchststrafe von vier Jahren vorsieht“, betonte er.