Das Turnier bringt frischen Wind für die Entwicklung des Frauenfußballs im Land, insbesondere in Westjava.
Dieser Jugendwettbewerb kann den Weg für zukünftige Fußballtalente im indonesischen Frauenfußball ebnen.
Ein technischer Direktor begrüßte die Einführung dieser Liga ausdrücklich. Seiner Ansicht nach bietet die Veranstaltung eine wichtige Plattform zur Talentsichtung, besonders in den Altersklassen U-15 bis U-18.
„Ja, das ist sehr gut. Bisher gab es nur wenige Wettbewerbe für Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren. Gott sei Dank findet die Liga in Westjava statt, sodass wir potenzielle Spielerinnen entdecken können. Die Mädchen sind mit großer Begeisterung dabei. Ich unterstütze und begrüße diese Initiative ausdrücklich“, so der Direktor.
Er ergänzte, dass in vielen Regionen Westjavas noch immer keine Frauenteams existieren. Daher soll die Liga ein erster Schritt hin zu einer breiteren und nachhaltigen Entwicklung sein.
„Dies ist der Anfang für den Wettbewerb der 15- bis 18-Jährigen. Vielleicht wird es künftig auch Programme für jüngere Altersgruppen geben. Es freut mich zu sehen, mit welchem Eifer unsere Mädchen bei solchen Wettbewerben dabei sind“, führte er aus.
Zudem sehe er in diesem Event großes Potenzial, das genutzt werden könne.
„Bei richtiger Förderung und Training können sich Mädchen genauso entwickeln wie Jungen. Sie sind außergewöhnlich. Wenn möglich, sollte dieser Wettbewerb regelmäßig jedes Jahr stattfinden, damit die Entwicklung klar sichtbar wird“, betonte er.
Die Begeisterung war auch bei den jungen Spielerinnen einer Fußballakademie spürbar.
Eine 13-jährige Torhüterin und Mannschaftskapitänin äußerte ihre Freude über die Teilnahme.
„Ich bin sehr glücklich, hier dabei zu sein und sammle wertvolle Erfahrungen. Dieses Turnier ist gut für die Entwicklung der Nationalmannschaft, denn unsere Fähigkeiten werden hier geschliffen“, sagte sie.
Ihre Teamkameradin (14) empfand besonderen Stolz, nachdem sie in der ersten Spielwoche ein Tor erzielt hatte.
„Ich bin überglücklich, ein Tor geschossen zu haben. Dieses Turnier kann den Frauenfußball in Indonesien voranbringen. Hoffentlich gibt es künftig mehr solcher Veranstaltungen“, so die junge Spielerin.
Angesichts der großen Begeisterung von Spielerinnen, Trainern und Akademien markiert das Turnier einen wichtigen Meilenstein im Aufbau des indonesischen Frauenfußballs – insbesondere auf der Ebene des Breitensports, für den es bisher kaum regelmäßige Wettkampfmöglichkeiten gab.

Die Ankündigung der Ratifizierung des Waffenstillstandsabkommens durch Israel markiert einen Wendepunkt zur Beendigung des zweijährigen Krieges in Palästina.
Nahezu alle Staaten begrüßen die Vereinbarung. Ebenso verschiedene Hilfsorganisationen, die seit Langem Hilfsgüter und Spenden nach Palästina liefern.
Eine davon ist eine palästinensische Wohltätigkeitsstiftung.
„Gott sei Dank ist dieser Moment ein entscheidender Wendepunkt, um umgehend massive humanitäre Hilfe zu leisten und die langfristige Erholung der Bevölkerung einzuleiten, die seit dem 7. Oktober 2023 unter dem Völkermord Israels leidet“, erklärte ein Stiftungsdirektor.
Seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges am 7. Oktober 2023 sind mehr als 67.000 palästinensische und 1.200 israelische Zivilisten ums Leben gekommen.
Zudem wurden im Laufe des zweijährigen Konflikts nahezu alle öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser und Moscheen zerstört.
„Die mit Spendengeldern erbaute indonesische Istiqlal-Moschee in Chan Yunis im Gaza-Streifen wurde ebenfalls durch Raketen israelischer Kampfflugzeuge zerstört“, fügte der Direktor hinzu.
Als Organisation, die seit 2016 kontinuierlich der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen hilft, wird die Stiftung nun ihren Fokus von der Nothilfe auf Wiederaufbauprogramme und Infrastrukturvermessung verlagern.
„Dies ist entscheidend, um das Leben der Menschen in Gaza wiederherzustellen, ihre psychosoziale Verfassung zu stabilisieren und zerstörte Einrichtungen wieder aufzubauen“, betonte er.
Wiederaufbau der indonesischen Istiqlal-Moschee
Eines der Hauptziele der Stiftung wird der Wiederaufbau der indonesischen Istiqlal-Moschee in Chan Yunis sein.
Die Moschee wurde auf einem 1.751 Quadratmeter großen Grundstück mit einer Nutzfläche von 940 Quadratmetern errichtet.