Angesichts des rasanten Wachstums der E-Sport-Branche in Indonesien veranstaltet Acer Indonesia mit Predator Gaming erneut die Roadshow „Road to APAC Predator League 2026“. Ziel ist es, die besten E-Sport-Talente aus verschiedenen Regionen Indonesiens zu finden. Um der Community von Gamern und Content-Erstellern näher zu kommen, veranstaltet Acer ein Community-Meet-up als Gelegenheit zum Netzwerken, zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung des Zusammenhalts im nationalen E-Sport-Ökosystem.

Ein Vertreter erklärte: „Mit der Roadshow ‚Road to APAC Predator League 2026‘ wollen wir Gamern und der E-Sport-Community in verschiedenen Regionen ein näheres Erlebnis bieten. Wir sind zuversichtlich, dass wir bei dieser Veranstaltung viele der besten E-Sport-Talente entdecken werden, die dann am weltweiten E-Sport-Turnier APAC Predator League in Neu-Delhi, Indien, teilnehmen können. Die neuen Laptops, die wir vorstellen, sollen Indonesien dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln und auf nationaler und internationaler Ebene Erfolge zu erzielen.“

Predator- und Nitro-Serie: Schlanke Gaming-Laptops mit starker Leistung

Für ein optimales Spielerlebnis stellt Acer außerdem seine Reihe von Predator- und Nitro-Serie-Laptops vor, darunter das Predator Triton 14 AI, Predator Helios Neo 16S AI, Nitro 16S AI und Nitro V16S AI.

Das Predator Triton 14 AI ist der weltweit erste Gaming-Laptop mit Graphene TIM (Thermal Interface Material), das die CPU-Wärmekapazität um bis zu 14,5 % verbessert und so die Wärmeübertragung effizienter macht. Dieser schlanke, aber leistungsstarke Gaming-Laptop wurde mit leistungsfähigeren Spezifikationen als je zuvor für Gamer und Content-Ersteller entwickelt und wird vom Intel Core Ultra 9 288V-Prozessor, NVIDIA GeForce RTX 5070 GPU, bis zu 32 GB LPDDR5X-Speicher und bis zu 2 TB PCIe Gen 4 NVME-Speicher angetrieben.

Das Kühlsystem der 6. Generation 3D AeroBlade und die Kühlventilatoren mit den dünnsten Lamellen der Welt (0,05 mm) machen den Luftstrom im Vergleich zu Standardventilatoren 20 % effizienter, sodass das Predator Triton 14 AI AAA-Spiele, Videobearbeitung und 3D-Rendering bewältigen kann.

Die visuelle Darstellung wird durch einen 14,5-Zoll-WQXGA+ (2880 x 1800) Auflösung Calman-zertifizierten Touch-OLED-Bildschirm verbessert, der eine präzisere Farbgenauigkeit garantiert. Eine 120-Hz-Bildwiederholrate und 1 ms Reaktionszeit sorgen für flüssige Bildübergänge mit klaren Details.

Acer hat auch die Helios Neo 16S AI-Serie aktualisiert; dieser dünnste und doch leistungsstärkste Gaming-Laptop ist nur 18,9 mm dick. Angetrieben von einem Intel Core Ultra 9 275HX-Prozessor wird seine Leistung durch Grafiken bis zu NVIDIA GeForce RTX 5070Ti 12 GB, bis zu 64 GB Speicher und 1 TB SSD-Speicher unterstützt.

Mit modernster KI-Leistung, hoher Portabilität und leistungsstarken Gaming-Fähigkeiten präsentiert Acer das Nitro 16S AI. Dieses Copilot+ PC ist in einem schlanken Design mit einer Dicke von unter 19,9 mm verpackt und bleibt leistungsstark dank des AMD Ryzen AI 9 365-Prozessors und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 GPU. Der 16-Zoll-WQXGA-Bildschirm mit 180 Hz Bildwiederholrate, 100 % sRGB-Farbraum und 400 Nits Helligkeit liefert detailreiche und klare Bilder. Sowohl die neuesten Helios Neo 16S AI- als auch die Nitro 16S AI-Varianten werden zudem durch das beste Kühlsystem und Liquid Metal Thermal für eine stabile Leistung und größere Haltbarkeit des Geräts unterstützt.

Acer bietet auch andere Modelle der Nitro-Serie an, nämlich das Nitro V 16S AI und Nitro V16S, schlanke Gaming-Laptops für Gelegenheitsspieler, die ein robustes Gerät für Gaming und Produktivität benötigen. Beide sind mit einem 16-Zoll-Bildschirm mit bis zu WQXGA-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 180 Hz, einer Helligkeit von bis zu 400 Nits und 100 % sRGB-Farbraum ausgestattet. Das Nitro V 16S AI wird von einem AMD Ryzen 7 240-Prozessor mit einer KI-Engine von bis zu 50 TOPS und einer Nvidia GeForce RTX 5060 GPU angetrieben. Das Nitro V 16S wird hingegen von einem Intel Core 7 unterstützt.