Gesundheit ist eine der Hauptsäulen für den Fortschritt der Nation, sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung als auch auf die Qualität der Zivilisation. Der gleichberechtigte Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in Indonesien steht jedoch nach wie vor vor großen Herausforderungen. Neben den geografischen Gegebenheiten und begrenzten Einrichtungen ist auch der Mangel an medizinischem Personal ein ernstes Problem.
Daten des indonesischen Gesundheitsministeriums (Kemenkes) aus dem Jahr 2025 verzeichnen ein Verhältnis von Allgemeinmedizinern von nur 0,76 pro 1.000 Einwohner, während Fachärzte nur 0,18 pro 1.000 Einwohner erreichen. Tatsächlich haben etwa 40 % der Gemeindegesundheitszentren (Puskesmas) in Indonesien kein medizinisches Personal nach den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Andererseits spielen auch wirtschaftliche Faktoren und ein geringes öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheitschecks eine Rolle. Daten des Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2023 zeigen, dass 32 % der Bevölkerung ab 20 Jahren noch nie ihren Blutdruck haben messen lassen, 61 % ihren Cholesterinspiegel nicht überprüfen und 63 % ihren Blutzuckerspiegel nicht kontrollieren.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Vision von „Goldenes Indonesien 2045“ zu unterstützen, startet bodrex erneut ein Sozialprogramm mit dem Titel „bodrex Rot-Weiß-Taskforce 2025“ unter dem Motto „Weiterreichend, die Nation heilend“. Durch mobile Klinikfahrzeuge bietet dieses Programm zehntausenden Teilnehmern an 12 Standorten, von Lampung über Jabodetabek und Westjava bis Ostjava, kostenlose Gesundheitsuntersuchungen und Behandlungen.
Das Programm arbeitet dabei mit Alodokter, der Indonesischen Ärztevereinigung (IDI) und dem Indonesischen Roten Kreuz (PMI) zusammen, um die Gesundheitsdienste vor Ort bereitzustellen. Für Menschen, die nicht persönlich teilnehmen können, stehen kostenlose Online-Beratungsdienste in der Alodokter-App mit dem Gutscheincode „AloPasukanbodrex“ zur Verfügung, gültig bis zum 30. November 2025.
Zudem hat bodrex Al Ghazali als neuen Markenbotschafter vorgestellt. Seine Persönlichkeit steht für den Geist der aktiven, selbstbewussten und gesundheitsbewussten jungen Generation Indonesiens und unterstreicht die Botschaft von bodrex, die junge Generation einzuladen, einen Beitrag zum „Goldenen Indonesien 2045“ zu leisten.
Indonesien
Indonesien ist ein südostasiatischer Archipel mit über 17.000 Inseln, dessen reiche Geschichte von mächtigen hindu-buddhistischen Reichen, der Verbreitung des Islams und dem europäischen Kolonialismus, insbesondere durch die Niederländer, geprägt wurde. Seine vielfältige Kultur ist ein lebendiges Geflecht dieser Einflüsse, das sich in Tausenden von ethnischen Gruppen, Sprachen und Traditionen ausdrückt. Die Nation ist bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften, die von vulkanischen Bergen und dichten Regenwäldern bis zu einigen der schönsten Strände und Korallenriffe der Welt reichen.
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die am 7. April 1948 gegründet wurde, um die internationale Gesundheit innerhalb des UN-Systems zu leiten und zu koordinieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Krankheiten – insbesondere wichtige Infektionskrankheiten – zu bekämpfen und die allgemeine Gesundheit der Menschen weltweit zu fördern.
Goldenes Indonesien 2045
„Goldenes Indonesien 2045“ ist kein physischer Ort, sondern eine nationale Vision und ein Entwicklungsfahrplan für die Republik Indonesien. Es wurde offiziell mit dem Ziel gestartet, Indonesien bis zum 100. Jahr der Unabhängigkeit im Jahr 2045 in eine entwickelte, souveräne, fortschrittliche und gerechte Nation zu verwandeln. Die Vision umfasst ehrgeizige Ziele in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Technologie, um dieses goldene Zeitalter zu erreichen.
Lampung
Lampung ist eine Provinz an der Südspitze Sumatras, Indonesien, die historisch als wichtiges Tor für Reisende und Händler bekannt war, die die Sundastraße überquerten. Ihre Kultur ist stark von ihrer Geschichte als Teil der Reiche Srivijaya und Majapahit geprägt und sie ist für ihre traditionellen Webstoffe, Tapis genannt, berühmt, die mit kunstvollen Goldstickereien verziert sind.
Jabodetabek
Jabodetabek ist keine einzelne kulturelle Stätte, sondern eine massive Metropolregion, die Jakarta und seine umliegenden Gebiete in Indonesien umfasst. Der Name ist ein Akronym aus Jakarta, Bogor, Depok, Tangerang und Bekasi und repräsentiert die rasante städtische Expansion seit dem späten 20. Jahrhundert. Es ist die zweitgrößte städtische Ballung der Welt und das primäre Wirtschafts- und Regierungszentrum Indonesiens.
Westjava
Westjava ist eine Provinz Indonesiens auf der Insel Java, die historisch das mächtige Sunda-Königreich und später das Sultanat Banten beherbergte. Sie ist bekannt für ihre atemberaubenden Naturlandschaften, zu denen aktive Vulkane, Teeplantagen und Wildschutzgebiete gehören. Die Region ist auch ein wichtiges Zentrum der sundanesischen Kultur, bekannt für ihre distinctive Musik, Tanz und Küche.
Ostjava
Ostjava ist eine Provinz Indonesiens, die für ihre dramatischen Vulkanlandschaften, alten Hindu-Tempel und ihre zentrale Rolle in der Geschichte der Nation bekannt ist. Sie war der Sitz des mächtigen Majapahit-Reiches vom 13. bis 15. Jahrhundert, einem der letzten großen hindu-buddhistischen Königreiche des Archipels. Die Region beherbergt bedeutende Stätten wie den aktiven Vulkan Bromo und den magnificenten Tempelkomplex von Trowulan.
Indonesisches Rotes Kreuz (PMI)
Das Indonesische Rote Kreuz (Palang Merah Indonesia oder PMI) ist die wichtigste humanitäre Organisation des Landes, die offiziell 1945 zur Unterstützung der Opfer des indonesischen Unabhängigkeitskrieges gegründet wurde. Es arbeitet nach den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und bietet Katastrophenhilfe, Blutspendedienste und Gemeindegesundheitsprogramme im gesamten Archipel an.