A series of suspects in a baby trafficking syndicate from Indonesia to Singapore.

Bandung

Die Polizei hat einen weiteren Verdächtigen in einem Fall von Babyschmuggel nach Singapur festgenommen. Die festgenommene Person soll der Drahtzieher eines Babyverkaufssyndikats in Indonesien sein.

Hier sind die Fakten:

1. Der Hauptverdächtige

Bei der festgenommenen Verdächtigen handelt es sich um Lie Siu Luan (69), auch bekannt als Lily, Popo oder Ai. Es wird vermutet, dass sie die Haupttäterin beim Handel mit Babys nach Singapur ist. Lily wurde verhaftet, nachdem sie zuvor auf einer Fahndungsliste stand.

Die Verdächtige wurde von der Kriminalpolizeidirektion der Regionalpolizei Westjava festgenommen. Der Direktor bestätigte die Verhaftung.

„Korrekt. Wir haben sie verhaftet“, sagte der Direktor, als er kontaktiert wurde.

2. Verhaftung am Flughafen

Der Direktor erklärte, Lily sei bei ihrer Rückkehr nach Jakarta am Flughafen Soekarno-Hatta verhaftet worden.

„(Sie wurde) auf dem Flughafen Soekarno-Hatta bei ihrer Rückkehr nach Jakarta verhaftet“, sagte der Direktor.

3. Nach Bandung gebracht

Die Polizei hat noch keine Einzelheiten über die Rolle der Verdächtigen bekannt gegeben. Derzeit ist die Verdächtige nach Bandung gebracht worden.

„Sie wurde sofort nach Bandung gebracht“, schloss er.

4. Wie sich der Fall entwickelt hat

Der Fall kam ans Licht, nachdem Eltern eine Transaktion mit einer Verdächtigen namens Astri Fitrinika, wohnhaft in Margahayu, Bandung Regency, gemeldet hatten. Es stellte sich heraus, dass die Babys noch im Mutterleib bestellt wurden.

„Der Verdächtige AF fungierte als Anwerber für dieses Babynetzwerk, indem er Eltern kontaktierte, die ihre ungeborenen Babys auf Facebook inserierten, und Treffen arrangierte. Die Verdächtige AF behauptete, die Babys würden von ihr und ihrem Ehemann adoptiert werden“, erklärte der Polizeisprecher von West-Java.

5. 25 Babys rekrutiert

Der Sprecher erklärte, dass die Verdächtigen 25 Babys rekrutiert hätten, um sie nach Singapur zu verkaufen. Vor dem Verkauf wurden die Babys in Heimen untergebracht.

„Der Verdächtige hat dieses Verbrechen seit 2023 begangen und mit 25 Babys gehandelt. Die Rekrutierung begann, als die Babys noch im Mutterleib waren, und die Neugeborenen wurden den Pflegern übergeben“, sagte er.

6. Gewinn in Millionenhöhe

Die in den Fall verwickelten Betreuer werden als Mariyana (35), Yenti (35), Yeni (45) und Wiwit (derzeit gesucht) identifiziert. Das Syndikat verdiente Berichten zufolge zwischen 10 und 16 Millionen Rp pro Baby, die je nach Rolle verteilt wurden.

„Nach der Entgegennahme der Babys erhielten die Betreuer 2,5 Mio. Rp. und zusätzlich 1 Mio. Rp. für die Kosten des Babys. Nach 2-3 Monaten wurden die Babys nach den Anweisungen des Verdächtigen L (Lie Siu Lian) übergeben“, erklärte der Sprecher.

7. Nach Jakarta und Pontianak transportiert

Die nach Jakarta gebrachten Babys wurden später von Lie Siu Lian nach Pontianak gebracht, um gefälschte Ausweispapiere, Geburtsurkunden und Pässe zu erhalten.

„Die Babys wurden von mehreren Betreuern unter der Kontrolle von S (Siu Ha) und L betreut. Neben der Fälschung von Geburtsurkunden und Pässen fälschte S auch Familienausweise. A arrangierte falsche Eltern und fügte die Identitäten der Babys den Familienregistrierungen hinzu und verdiente so 4-6 Millionen Rp“, sagte er.

„Die Babys wurden dann illegal in Singapur adoptiert“, fügte er hinzu.

8. Wechsel der Staatsangehörigkeit

Der Direktor der Kriminalpolizei erklärte, dass die meisten der Babys ihre Staatsangehörigkeit geändert hätten.

„Was den Status der Babys betrifft, so haben die meisten ihre Staatsangehörigkeit geändert, so dass wir immer noch ihre Pässe untersuchen“, sagte er.

Der Direktor erklärte, dass die Änderungen der Staatsangehörigkeit und die Verwaltungsvorgänge in Pontianak durchgeführt wurden, bevor die Babys ins Ausland geschickt wurden. Dies geht aus 15 beschlagnahmten Familienausweisen hervor.

„Pontianak (Standesamt). Alle Familienausweise wurden in Pontianak ausgestellt. Die 15 bereits erwähnten Familienkarten stammen alle aus Pontianak“, sagte er.

Soekarno-Hatta Flughafen

Der internationale Flughafen Soekarno-Hatta (CGK) in Jakarta, Indonesien, ist der verkehrsreichste Flughafen des Landes und dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Südostasien. Der nach dem ersten Präsidenten Indonesiens, Sukarno, und dem Vizepräsidenten, Mohammad Hatta, benannte Flughafen wurde 1985 als Ersatz für den überlasteten Flughafen Kemayoran eröffnet. Er ist für seine unverwechselbare traditionelle javanische Architektur und seine umfangreichen Einrichtungen bekannt und fertigt jährlich Millionen von Passagieren ab.

Bandung

Bandung, die Hauptstadt von Westjava, Indonesien, ist eine pulsierende Stadt, die für ihr kühles Klima, ihre koloniale Architektur und ihre blühende Kunst- und Gastronomieszene bekannt ist. Anfang des 19. Jahrhunderts von den Niederländern gegründet, entwickelte sie sich zu einem wichtigen Kultur- und Bildungszentrum und war 1955 Gastgeber der historischen Asien-Afrika-Konferenz, die die Entkolonialisierung und Solidarität zwischen den Entwicklungsländern förderte. Heute ist Bandung ein beliebtes Reiseziel für seine malerischen Ausblicke auf das Hochland, seine kreative Straßenmode und seinen nostalgischen Charme.

Jakarta

Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist eine pulsierende Metropole mit einer reichen Geschichte, die bis ins 4. Jahrhundert als hinduistisch-buddhistischer Hafen von Sunda Kelapa zurückreicht. Später wurde sie unter der niederländischen Kolonialherrschaft im 17. Jahrhundert unter dem Namen Batavia zu einem wichtigen Handelszentrum, bevor sie nach der Unabhängigkeit Indonesiens 1945 ihren heutigen Namen erhielt. Heute ist Jakarta eine Mischung aus modernen Wolkenkratzern und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt (Kota Tua) und dem Nationaldenkmal (Monas), die das vielfältige kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln.

Margahayu

Margahayu ist ein Bezirk in der Region Bandung, Westjava, Indonesien, der für seine malerischen Landschaften und seine kulturelle Bedeutung bekannt ist. Der Name „Margahayu“ bedeutet in der sundanesischen Sprache „Pfad des Glücks“ oder „schöner Pfad“, was seinen Ruf als friedliche und malerische Gegend widerspiegelt. Historisch gesehen hat sich die Region als Wohn- und Landwirtschaftsgebiet entwickelt, mit zunehmender Verstädterung, ohne ihren natürlichen Charme zu verlieren.

Pontianak

Pontianak ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz West-Kalimantan, die auf der Insel Borneo liegt. Sie wurde 1771 von Syarif Abdurrahman Alkadrie, einem malaiischen Sultan arabischer Abstammung, gegründet und liegt am Äquator, am Zusammenfluss der Flüsse Kapuas und Landak. Die Stadt ist bekannt für ihr multikulturelles Erbe, ihre pulsierenden Wasserwege und ihre historischen Sehenswürdigkeiten wie den Kadriah-Palast, der ihre Vergangenheit als malaiisches Sultanat und Handelszentrum widerspiegelt.

Singapur

Singapur ist ein pulsierender Stadtstaat in Südostasien, der für seine moderne Skyline, sein multikulturelles Erbe und seinen pulsierenden Hafen bekannt ist. Es wurde 1819 von Sir Stamford Raffles als britischer Handelsposten gegründet, erlangte 1965 seine Unabhängigkeit und entwickelte sich rasch zu einem globalen Finanzzentrum. Heute vereint sie verschiedene Kulturen, üppige Grünflächen und ikonische Wahrzeichen wie Marina Bay Sands und Gardens by the Bay in sich.

Regionalpolizei Westjava

Die **Regionalpolizei Westjava** (Polda Jawa Barat) ist eine Strafverfolgungsbehörde, die für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Westjava, Indonesien, zuständig ist. Sie wurde als Teil der indonesischen Nationalpolizei (Polri) gegründet und spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbrechensverhütung, den Ermittlungen und der Polizeiarbeit in einer der bevölkerungsreichsten Provinzen des Landes. Die Truppe hat sich parallel zum modernen indonesischen Polizeisystem entwickelt und passt sich den regionalen Herausforderungen an, während sie gleichzeitig die nationalen Strafverfolgungsstandards aufrechterhält.

Standesamt

Ein Standesamt ist eine staatliche Einrichtung, die für die Erfassung lebenswichtiger Ereignisse wie Geburten, Eheschließungen und Todesfälle zuständig ist. Historisch gesehen entstanden diese Ämter im 19. Jahrhundert, als die Regierungen begannen, zivile Aufzeichnungen getrennt von religiösen Einrichtungen zu systematisieren. Heute spielen sie eine Schlüsselrolle bei der rechtlichen Dokumentation, der Identitätsprüfung und der Bevölkerungsstatistik.