Die PT Bank Negara Indonesia (Persero) Tbk (BNI) hat bei den ESG Now Awards 2025 den Green Warrior Award erhalten. Die Auszeichnung würdigt den erfolgreichen Einsatz der Bank für das Programm zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Fischer:innen durch die Wiederaufforstung von Mangrovenwäldern in der Pangpang-Bucht, Banyuwangi. Dieses Leuchtturmprojekt verbindet Umweltschutz mit der Stärkung von Küstengemeinden.

Im Mittelpunkt des Programms stehen lokale Gemeindevorsteher:innen, die als treibende Kraft für die Stärkung der Küstengemeinden durch den Mangrovenschutz agieren. Die Initiative zeigt, wie durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, lokaler Bevölkerung, Regionalregierung und strategischen Partnern nachhaltige soziale und ökologische Wirkung erzielt werden kann.

Der Unternehmenssprecher von BNI dankte für die Ehrung: „Diese Auszeichnung ist ein konkreter Beleg für unser Engagement, Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätze (ESG) in alle Unternehmensaktivitäten zu integrieren – insbesondere beim Schutz der Umwelt und der Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Gemeinden.“

Weiter hieß es: „Dieser Erfolg spornt uns an, unsere Nachhaltigkeitsprogramme weiter zu stärken, die direkte positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.“

„Wir werden unsere Bemühungen fortsetzen, Nachhaltigkeitsinitiativen umzusetzen, die nicht nur dem Naturschutz dienen, sondern auch die wirtschaftliche Situation der Menschen vor Ort verbessern“, so der Sprecher.

Im Rahmen ihres Programms für soziale und ökologische Verantwortung – BNI Sharing – treibt die Bank verschiedene Umweltinitiativen in ganz Indonesien voran. Entscheidend für den Erfolg ist die branchenübergreifende Zusammenarbeit, um das Nachhaltigkeits-Ökosystem, insbesondere in Küstenregionen, zu stärken.

Das Programm zur Mangroven-Regenerierung in der Pangpang-Bucht trägt nicht nur zur Wiederherstellung des Küstenökosystems bei, sondern bringt der lokalen Bevölkerung auch wirtschaftliche Vorteile. Das Mangroven-Ökosystem bietet wichtigen Lebensraum für verschiedene Meeresbewohner und heimische Vogelarten. Zugleich verbessert es die Wasserqualität und steigert so die Fischfangerträge der Fischer:innen. So unterstützt der Mangrovenschutz auch eine nachhaltige Küstenwirtschaft.

Zusätzlich zu Pflanz- und Pflegeaktivitäten hat BNI auch Gemeinschaftseinrichtungen wie saubere Wasserversorgung, Gebetsstätten und öffentliche Toiletten in der Nähe des Schutzgebiets errichtet. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern fördern auch die Entwicklung eines naturnahen Ökotourismus.

Durch Schulungen in den Bereichen Schutzgebietsmanagement und gemeindebasierter Tourismus hat die Bank zudem die organisatorischen Fähigkeiten der lokalen Überwachungsgruppen gestärkt. So können die Mangrovenschutz-Aktivitäten künftig eigenständig und nachhaltig von der Gemeinde verwaltet werden.

„Zukünftig werden wir unsere Unterstützung für weitere grüne Projekte ausweiten, darunter die Entwicklung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und umweltfreundliche Finanzierungen. Wir wollen Teil der Lösung für eine grünere und nachhaltigere Zukunft Indonesiens sein“, fasste der Sprecher zusammen.

Die Auszeichnung unterstreicht die Position von BNI als eine der führenden Banken des Landes, die ESG-Prinzipien konsequent in ihre Geschäftsstrategie integriert. Mit ihren zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen will die Bank weiterhin positive Impulse für eine inklusive und widerstandsfähige grüne Wirtschaft in Indonesien setzen.

Pangpang-Bucht

Die Pangpang-Bucht ist eine malerische Meeresbucht in der Region Banyuwangi im Osten Javas, Indonesien. Sie ist bekannt für ihre reiche marine Biodiversität, Mangrovenwälder und Ökotourismus-Aktivitäten.

Banyuwangi

Banyuwangi ist ein Regierungsbezirk an der östlichen Spitze Javas, Indonesien, bekannt als die „Morgenröte Javas“ aufgrund seiner atemberaubenden Küstenlandschaft. Historisch war es die Hauptstadt des Blambangan-Königreichs, eines der letzten hinduistischen Königreiche Javas. Heute ist es ein beliebtes Tor zum Ijen-Krater, berühmt für seine blauen Flammen und Schwefelabbau.

Mangrovenwald

Mangrovenwälder sind Küstenfeuchtgebiete in tropischen und subtropischen Regionen, die von salztoleranten Bäumen und Sträuchern geprägt sind. Diese Ökosysteme bilden eine entscheidende Schnittstelle zwischen Land und Meer. Sie schützen Küsten vor Erosion, beherbergen eine reiche Artenvielfalt und fungieren als wichtige Kohlenstoffspeicher.

Programm zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Fischer:innen

Hierbei handelt es sich um eine Initiative von BNI zur Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen von Fischergemeinden. Das Programm zielt darauf ab, die Lebensgrundlagen und das Wohlergehen traditioneller Fischer:innen und ihrer Familien durch Maßnahmen wie Mangrovenschutz und Gemeindestärkung zu verbessern.

BNI Sharing

BNI Sharing ist das Programm für soziale und ökologische Verantwortung der indonesischen Bank BNI. Es konzentriert sich auf Gemeindeentwicklung und Umweltschutz, einschließlich der Stärkung lokaler Gemeinschaften und der Förderung nachhaltiger Praktiken.

Gemeinde-Überwachungsgruppen

Gemeinde-Überwachungsgruppen sind basisdemokratische Organisationen, die von lokalen Bürger:innen gebildet werden, um Aktivitäten zu überwachen, die ihre Gemeinden betreffen – wie beispielsweise Umwelt- oder Gemeinwohlprojekte. Sie stärken die Mitsprache der Bevölkerung und die Rechenschaftspflicht.

BNI

PT Bank Negara Indonesia (Persero) Tbk (BNI) ist eine indonesische Staatsbank und eine der größten Banken des Landes.

ESG Now Awards 2025

Die ESG Now Awards 2025 sind eine Auszeichnung, die Unternehmen, Organisationen und Führungspersönlichkeiten für herausragende Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) würdigt. Die Awards zeichnen besondere Erfolge in den Bereichen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung aus.